Hallo!
Ich habe mir versuchsweise einen solarbetriebenen Artanel ( Gesamtgewicht um 45 g) aufgebaut und praktisch ausprobiert (siehe Skizze und Foto). Das Ergebnis ist zwar neutral, zeigt jedoch deutlich, dass der BEAM-er zu schwachen Getriebestepper (GS) hat um wie von mir gewünscht auf Teppichboden zu "fahren". Er bewegt sich eben nur beim Stromimpuls 1 mal pro Sekunde hin und danach rollt zurück, bleibt also "zuckend" im Sekundentakt auf gleicher Stelle stehen.
Als positiv könnte ich anerkennen, das breite glatte Räder und Lager aus Kunststoffrörchen von Wattestäbchen auf Stecknadel besser als dünne Räder mit stellenweise bremsenden Kugellager aus Metall sind (auch wegen Gewicht). Jetzt habe ich also zwei Getriebemotoren: aus Quarzuhr der durchschnittlich 0,25 mA (bei 2 V 0,5 mW) und BLDC mit 25 mA (bei 2 V 50 mW) braucht. Die optimale für mich Lösung liegt also irgendwo dazwischen und beim Artan für ca. 4 mW ermittelt wurde.
Deswegen bevor ich weitermache, muss ich noch viel Überlegen und Experimentieren, vor allem versuchen andere Steuerung erstellen, die mit max. 2-3 mA mein Spielzeug, wie gewünscht antreiben könnte. 
Code:
R1 10k
___
DS +-|___|->|-+
| D1 |
+-----+->S--+----------|---+---+
| | | V | |
+| +| +| D2- | /+\
.---. .---. - A1 | |/ ( M )
| | | | --- +-| T1 \-/
|S1 | |S2 | | |> |
| | | | +| | /
'---' '---' - A2 +-| T2
-| -| --- |>,
| | | |
+-----+-----+------------------+
SX = dünnschicht Solarzelle (37x66 mm)
AX = Ni-MH Akku 15 mAh (Ø12x3 mm)
M = Getriebemotor aus Quarzuhr
DS = 1N5817 (Schottky Diode)
DX = 1N4148
TX = (2S)C945, weil sie zur Hand waren
(created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
Lesezeichen