- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 121 bis 130 von 145

Thema: Mein Kunsttier (BEAM) mit Elektronik

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #37
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Ich habe mir versuchsweise einen solarbetriebenen Artanel ( Gesamtgewicht um 45 g) aufgebaut und praktisch ausprobiert (siehe Skizze und Foto). Das Ergebnis ist zwar neutral, zeigt jedoch deutlich, dass der BEAM-er zu schwachen Getriebestepper (GS) hat um wie von mir gewünscht auf Teppichboden zu "fahren". Er bewegt sich eben nur beim Stromimpuls 1 mal pro Sekunde hin und danach rollt zurück, bleibt also "zuckend" im Sekundentakt auf gleicher Stelle stehen.

    Als positiv könnte ich anerkennen, das breite glatte Räder und Lager aus Kunststoffrörchen von Wattestäbchen auf Stecknadel besser als dünne Räder mit stellenweise bremsenden Kugellager aus Metall sind (auch wegen Gewicht). Jetzt habe ich also zwei Getriebemotoren: aus Quarzuhr der durchschnittlich 0,25 mA (bei 2 V 0,5 mW) und BLDC mit 25 mA (bei 2 V 50 mW) braucht. Die optimale für mich Lösung liegt also irgendwo dazwischen und beim Artan für ca. 4 mW ermittelt wurde.

    Deswegen bevor ich weitermache, muss ich noch viel Überlegen und Experimentieren, vor allem versuchen andere Steuerung erstellen, die mit max. 2-3 mA mein Spielzeug, wie gewünscht antreiben könnte.
    Code:
                         R1 10k
                          ___
                   DS  +-|___|->|-+
                       |       D1 |
           +-----+->S--+----------|---+---+
           |     |     |          V   |   |
          +|    +|    +|        D2-   |  /+\
         .---. .---.   - A1       | |/  ( M )
         |   | |   |  ---         +-| T1 \-/
         |S1 | |S2 |   |            |>    |
         |   | |   |  +|              |  /
         '---' '---'   - A2           +-| T2
          -|    -|    ---               |>,
           |     |     |                  |
           +-----+-----+------------------+
    
           SX = dünnschicht Solarzelle (37x66 mm)
    
           AX = Ni-MH Akku 15 mAh (Ø12x3 mm)
    
            M = Getriebemotor aus Quarzuhr
    
           DS = 1N5817 (Schottky Diode)
    
           DX = 1N4148
    
           TX = (2S)C945, weil sie zur Hand waren
    
    (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Artanel.jpg  
    Geändert von PICture (24.07.2014 um 14:53 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test