-
-
Erfahrener Benutzer
Lebende Robotik Legende
Hallo Manf!
Vielen dank fürs Anschauen und positive Beurteilung meiner zum probieren verurteilter verrückter Idee. 
Du kennst dich sicher in der Mechanik besser als ich Anfänger, deshalb werde ich Zahnradgetriebe anstatt Friktionsantrieb anwenden. Es ist stabiler, verlustarmer und für mich einfacher realisierbar.
Ubrigens, das 4-stufige Getriebe (256 : 1) mit Kunststoffzahnräder vom wegen Bürstenmotor gestorbenem Artan ist immernoch wie neu. Bei dem "Lenkrad" wäre als "Endstufe" eine Schneckengetriebe sicher viel besser, weil sie selsbstbremsend ist.
Ich habe bereits zwei aus http://www.pollin.de/shop/suchergebn...ault&absenden= gebastelte sehr kleine und leichte Schneckengetriebe 15 : 1, die ich bloss zwischen Getriebemotor (30 :1) und angetriebenes Rad "einschlefen" werde, was Gesamtuntersetzung 450 : 1 ergibt.
MfG
(Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke! 
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen