Hallo!

Ich möchte im diesen Tread möglichst eifach beschreiben Entstehung meinen k.T., bin aber nicht entschieden, wie es seien sollte. Nach meinen ersten Überlegungen sehe ich zwei Möglichkeiten (siehe Code):

1. Jede Funktion wird unabhängig von anderen Funktionen mit einem, spezifischen nur für sie, Sensor und Schalter realisiert.
2. Mehrere Funktionen werden mit spazifischen Sensoren realisiert und für gemeinsamen Schalter miteinander logisch verknüpft.

Am Ende werden beide Varianten genauso Funktionieren, bloß bei der ersten, wird es universal einsetztbar, das heisst mit keinem konkretem z.B. Antrieb verbunden. Diese Variante wird leider mehr Bauteile enthalten müssen, wird aber leichter verständlich sein. Die zweite Wariante wird veniger Bauteile haben, wird aber, wegen logischen Verknüpfungen, schwerer verständlich und nur für bestimmten z.B. Antrieb verwendbar.

Was denkt Ihr darüber, welche Variante würde für Euch lieber ?

MfG
Code:
   1. Variante

                  S1              S2
                   _/             _/
         +-------o/  o----------o/  o--------+
         |         A              A          |
         -         |              |         / \
   Akku --- A .---------.    .---------.   ( M ) Motor
         |    |Tag/Nacht|    |  Lade   |    \ /
        ===   | sensor  |    | sensor  |     |
        GND   '---------'    '---------'    ===
                                            GND


  2. Variante                     S
                                  _/
         +----------------------o/  o--------+
         |                        A          |
         -                        |         / \
   Akku --- A .---------.         |        ( M ) Motor
         |    |Tag/Nacht|-+       |         \ /
        ===   | sensor  | |       |          |
        GND   '---------' |  .--------.     ===
                          +->| Logik  |     GND
              .---------. +->|        |
              |  Lade   | |  '--------'
              | sensor  |-+
              '---------'