-
-
Erfahrener Benutzer
Lebende Robotik Legende
Hallo Searcher!
Da war ich bisher noch nie sicher. 
Ich habe mir das Ziel rausgefunden, wie bei mir leider üblich ist, und gar nicht wusste, dass es so schwer realisierbar wird. Da ich alles gewünschtes nicht auf einmal ausprobieren bzw. fertig kaufen kann, versuche ich den Tunnel mit Licht am Ende mit Spass weitergehen, weil ich unbedingt das Ende des Tunnels irgendwann erreichen will. Bisher habe ich eben noch nicht bemerkt, dass es unmöglich ist.
Ich möchte doch keinen Bären haben, der den ganzen Winter durchschläft ... 
Weil ich wachrscheinlichst nach einiger Zeit mein k.T. nicht mehr selbst reparieren könnte, meine (hoffenlich letzte in diesem Tread) "verrückte" Idee fast ohne Mechanik (die sich leider mit der Zeit verschleisst), wäre: Antrieb durch 2 bidirektionale BLCD Gertriebemotoren mit Metallzahnräder und freilaufendes Rad vorne. Durch langperiodische quasi PWM (softwaremässigen Umschalter) könnte ich den Stromverbrauch den trägigen Motoren deutlich senken.
In einem 9V Blockakku habe ich 7 Stück von kleinen (Ø7x41 mm,120 mAh) schnellladefähige Ni-Cd Zellen gefunden, die mit Ladestrom 120 mA in 1,2 Stunde geladen werden dürfen (laut "Cellcon" Hersteller). Diesen volgeladenen Akkus sollte, laut meiner bisheriger Erfahrung, ein permanenter Strom bis 120 / 5 = 24 mA nicht schaden und einer bereits vorhandener dünschicht Solarpanell liefert bei direkter Sonnenstralung max. 15 mA.
Ich möchte drei davon seriell zu 3,6 V Akupack in meinem k.T. verwenden, und ihn, falls nötig, bei "Finden" der direkter Sonnenstrahlung per Hand helfen.
Ich habe bereits jeweils 5 Stück von diesen BLDC's fürs Experimentieren bestellt:http://www.pollin.de/shop/dt/NTM2OTc...2_mm_5_V_.html und http://www.pollin.de/shop/dt/NTM2OTc...2_mm_5_V_.html .
Geändert von PICture (17.04.2011 um 01:06 Uhr)
MfG
(Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke! 
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen