Hallo!

Ich bin noch auf der Suche einer Kompromislösung für mein k.T. und ich sehe immer noch Probleme die nicht so schnell von mir gelöst werden können.

Zuletzt habe ich festgestellt, dass ich für den Antrieb nur ein 1,2 V Akku verwenden kann, weil die dünschicht Solarzellen ohne direkter Sonnenstrahlung höhere Spannung nicht liefern können um ein Akku zu laden. Beim 5 mA Stromverbrauch vom Motor und ca. 4,5 mA aus drei paralell durch Schottky Dioden verbundenen Solarzellen scheint die Energiebilanz nicht schlecht aus.

Deshalb würde ich für die Steuerung (µC) einen Spannungsverdopler mit ICL 7660 anwenden müssen. Die für Drehrichtungänderung nötige H-Brücke muss dann leider diskret mit Transistoren realisiert werden. Ein virtueller Bumper scheint auch problematisch zu sein und ich habe einen Impulsgeber mit permanentem Magnet an angetriebenem Kettenrad und Reedkontakt geplannt.

MfG