Ich kann kein Massblatt des Stachelrades bei Lynxmotion finden - aber ganz grob (Angabe dort: Sprocket diameter with tracks is 2.75") glaube ich schon, dass Du zwischen die beiden Stachelreihen einen CNY70 bekommst. Der ist quadratisch, 7mm Seitenlänge und 6mm hoch - ohne Lötstifte - das sollte passen. Du wirst aber mit dem Sensor möglichst nahe an den Papierstreifen gehen müssen und wenn möglich die beiden Sensoren - LED und Phototransistor - fluchtend mit den Markierungsstreifen anordnen. Vorschlag: druck Dir einen Segmentstreifen testweise aus und fahr in einem Versuchsaufbau mit entsprechender Beschaltung, sagen wir mal, in etwa 1 mm Abstand drüber. Schau Dir das Schaltsignal an, ob das dann reicht . . . . (ist eher aufwändig, so mach ich das, spart Nacharbeit *ggg*). Ne Strichbreite von 5-6 mm mit gleicher Pause sollte dann vielleicht schon reichen. Das gäbe dann etwa 20 schwarz-weiß-Felder am Umfang.Zitat von JoeBlack
Ich komme trotz allem nochmal auf meine Lösung mit der Gabellichtschranke zurück. Die Stachelräder sind bei Dir ja paarig back-to-back montiert. Da würde eine eng gezahnte Encoderscheibe dazwischen passen - z.B. 0,2 mm Alublech. Und die Gabellichtschranke, die ich verwende, hat eine Breite von 4,5 mm *ggg* :
................Bild hier
So etwa könnte die Unterbrecherscheibe gezahnt sein - ich würde einfach Zähne reinmachen, keine Schlitze und mir den äusseren Streifen sparen. Dabei gibt das dann Schlitze von ca. 1 mm Breite. Wenn Du Fahnen von 3..4 mm machst, wären das dann rund 40 Schlitze pro Umdrehung.
................Bild hier
Überleg Dir das mal.
Lesezeichen