Das mit der Abschirmung hatte ich nicht weiter in Betracht gezogen gehabt.
In so fern hast Du natürlich recht mit dem was Du schreibst.

Das die Bilder nicht genau das darstellen was mein Problem ist hatte ich garnicht näher bedacht gehabt. Ich hatte schlicht und ergreifend vergessen, dass die kleine Welle die abgebildet ist bei mir garnicht da ist.
Sonst gäbe es dieses Problem ja auch nicht.

Das mit der Encoderscheibe hatte ich mir auch schon überlegt, jedoch kann ich keine anbringen - ich wüsste zumindestens nicht wo ich sie verbauen könnte ohne das sie spiel hat und somit die Lichtschranke beschädigen würde.
Leider ist kaum Platz zwischen Zahnrad und Seitenteil und von da her ist das ganze etwas verzwickt für mich.

Könnte ich eventuell einen Streifen mit schwarzen und weissen Balken radial um die Zahnräder legen zwischen die beiden Zahnreihen und dieses auslesen durch eine Photodiode?
Ich dachte daran den entsprechenden Bereich mit einer IR-LED aufzuhellen und dann anhand der Helligkeitsunterschiede (schwarzer Balken / weisser Balken) auch einen Impuls zu haben.
Ich müsste eben nur so bauen das ich immer nur einen Balken erfasse, damit ich kein "Einheitsgrau" mit der Diode erfasse sondern ein deutlicher Unterschied bleibt der sich dann auch nutzen lässt.