-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Mit den digitalen Sensoren ( egal ob nurn 2 oder 3) hat man nicht viel Möglichkeiten. Die Sensoren geben nur einen der zustände: zu weit links, etwa richtig, zu weit rechts. Viel anders als beschieben kann man da auch nicht reagieren. Wenn einer der äußeren Sensoren anspricht muß man relativ stark gegenlenken, und wenn nicht, kann man eigentlich nur gerade aus fahren. Das gibt dann das Wackeln bzw. die Zickzack oder Schlangenlinie.
Wenn man den Abstand der Sensoren genauer auf die Linienbreite abstimmt, kreigt man ein schnelleres Wackeln, aber weniger Amplitude. Wenn es dann aber zu eng wird, wird es wieder schelchter und man muß auch noch den Fall berücksichtigen das beide äußere Sensoren ansprechen.
Der mittlere Sensor hat in der Form auch kaum Bedeutung. Der Zeigt nur an, dass man noch auf der Linie ist, und nicht irgendwie in den Suchmodus wechseln muß.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen