Durch die Differenzbildung wird jede translatorische Beschleunigung eliminiert, deshalb ist das tatsächliche FB egal.Zitat von RedBaron
Das bestreite ich ja auch nicht. Wie ich bereits schrieb:Was man dann genau misst, ist der Wert der Drehbeschleunigung. ..Und eine Drehbeschleunigung ungleich 0 heißt Kippen... Soweit ist der Ansatz auch korrekt. Nur kann dieser Zustand neben bei FB = 0 (ausbalanciert) auch mit allen(!) anderen FB erreicht werden. Deshalb ist FB = 0 die Ausnahme und nicht der ausgeregelte Vortrieb.
Mir ging es nur um die Aussage, dass zwei Beschleunigungssensoren prinzipiell in der Lage sind ein Kippen von sonstigen Fahrsituationen zu unterscheiden. Die Umsetzung mag nicht ganz so einfach sein wie ich anfangs dachte.
Lesezeichen