-
-
>>Worauf stützt sich deine Aussage bzgl. der Erdbeschleunigungsfunktion?
Ein langes Lineal, das mit einem Ende über einen Tisch hinaus ragt, senkt sich am freien Ende gen Erdmittelpunkt; wenn du nun am freien Ende jeweils den Abstand nach oben/unten relativ zur Tischfläche messen (oder die Dehnung auf der Ober- und Unterseite des Lineals messen) würdest, dann wüsstest du, ob der Bauherr nicht bei diesem Zimmer geschlampt hat
und am Fußboden auch wirklich "unten" ist ... ähnlich ist es bei einem Inertialsensor, der eine kleine seismische Masse in sich trägt die an kleinen Biegebalken (=Linealen) gehalten wird. Für weitere Infos beispielsweise zu kapazitiven Beschleunigungsaufnehmern/MEMS lohnt sich ein Blick ins Sensorlexikon: http://www.esensors.net
Für was war die Anwendung nochmal gedacht ? Ich könnte mir einen Vatertagskarren vorstellen, welcher mittels einer fetten roten Lampe und Sirene den (werdenden) Vätern mitteilt, wenn entweder geschoben (es geht bergauf) werden sollte oder aber der Bierwagen ins Wanken gerät (rettet das Pils) ... 
Grüße,
S.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen