-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Nachtrag: die Geschichte, wie beschrieben, funktioniert: mit Einschränkungen!
Es gibt nämlich da ein Problem: ich habe gestern abend noch mal die Bordspannung gemessen (per Multimeter) und hatte nur noch 4.85V!
Beim Grübeln fiel mir dann ein, was da wohl schief gelaufen sein mag: irgendwo hörte ich mal, dass die Spannungsstabilisatoren mindestens 2V mehr am Eingang brauchen, als sie herausgeben sollen??
Das bedeutet, wenn der LiPo unter 7V fällt (was ihm noch lange nichts ausmacht), fällt auch die Bordspannung der Biene unter 5V (auch das macht nix).
ABÄR: da ja die Bordspannung nunmal die Referenz ist, zeigt die Biene ab dann eine falsche (nämlich höhere) Akkuspannung an!
Ich schätze, mittelfristig bleibt da nichts anderes übrig, als den Spannungsteiler umzubauen und dann eben _doch_ die interne Referenzspannung zu benutzen.
Für den Moment habe ich obiges Programm einfach angepasst, der Alarm wird nun bei unter 7.2V ausgelöst, das ist zwar viel zu früh, aber reicht allemal aus vorerst, und es ist, wenn Alarm geschlagen wird, noch jede Menge Reserve vorhanden, nur weiss ich _dann_, dass den Messwerten nicht mehr zu trauen ist.
Umgebaut werden muss wohl trotzdem (nich heute, andermal), denn wenn der LiPo schon zum Teil entladen war, und man die Biene dann einschaltet, wird nie Alarm gegeben...
Stimmt das mit den 2V Differenz?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen