- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 27 von 27

Thema: Brushlessmotor ansteuern

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    22.09.2009
    Beiträge
    164
    Ich werde das Signal für den Brushlessmotor mit Compare-Register erstellen: http://www.atmel.com/dyn/resources/p...s/doc32012.pdf Punkt: 2.4 Waveform Mode.

    Ich nehme ein Beispielprogramm zur Anleitung.
    file:///C:/Dokumente%20und%20Einstellungen/Renate/Eigene%20Dateien/Projekt/sonstiges/avr32110/doxygen/index.html

    Liege ich da richtig oder laufe ich in die falsche Richtung?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    22.09.2009
    Beiträge
    164
    Aste mich gerade durch die Datenblätter. Werde den Motor mit einem Timer steuern. Ich werde allerdings mit einem Servo beginnen, weil mir der Fahrtregler noch fehlt.

    Kann mir jemand sagen, was TOGGLE im Zusammenhang mit Registern bedeutet?

    Siehe auch den Link: http://www.atmel.com/dyn/resources/p...s/doc32012.pdf

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    22.10.2009
    Beiträge
    120
    Toggle= Bitwert wechseln (Pin = !Pin)
    d.h. wen ein Bit getoggelt wird, wird er:
    - von 0 auf 1 bzw.
    - von 1 auf 0
    geaendert.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    22.09.2009
    Beiträge
    164
    Bedeutet das, wenn die Register bei Timern von 0x0000 auf 0xFFFF hogezählt weden, dann wieder von 0xFFFF auf 0x0000 zurück gezählt werden?

    Oder bedeutet es den Pin auf high und low im Wechsel einer bestimmten Frequenz zu setzen?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von datatom
    Ich habe mir zu dem Regler das Datenblatt runtergeladen. Ausserdem habe ich mir von meinem Mikrocontrollerhersteller ein Beispielprogramm für BLDC-Motoren runtergeladen und werde mich mal für ca. 1 bis 2 Jahre zurückziehen.
    G*****,kann ich nachvollziehen.

    Gruß Richard

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    22.10.2009
    Beiträge
    120
    @datatom:
    "Toggle" ist in Figur 2.3. in der von dir angegebenen AppNote zu sehen.
    Immer wenn der Zaehler gleich mit RB wird, toggelt Pin TIOB (wechselt von 0 auf 1 oder von 1 auf 0).

    Was ich aus Figur 2.3. lesen kann:
    - Mit Register RC stellst du die Periodezeit, also 1/Frequenz
    - Mit Register RA kannst du die Pulsweite am TIOA stellen
    - Mit Register RB kannst du einen Rechteck-signal erzeugen, mit 50% Tastverhaeltnis (1 Periode AN, naechste Periode AUS).
    . - RC bestimmt dann die Frequenz (f=1/(2xPeriodezeit)), und RB bestimmt auf welchem Punkt in der Rampe der Wechsel von TIOB immer kommt.

    -> Um ein Servosignal zu erzeugen musst du RC so stellen dass die Periodezeit etwa 20ms wird, und RA so stellen dass die Pulszeit etwa 1-2ms wird.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    22.09.2009
    Beiträge
    164
    @nflatjor555: Erst einmal vielen Dank. Ich werde das jetzt mal nachvollziehen und mich sicherlich wieder melden

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test