naja ich finde die drehzahl is schon wichtig, ich mein nicht das die sich bei 150.000 UPM zerlegt und die erst 100.000 UPM anzeigt. Ich habe das auch schon mit der Tonhöhe überlegt, allerdings ist das bei jeder Turbine anders, da schon kleine umwuchten eine andere frequenz erzeugen, alleine schon andere lager machen das anders.

Wenns jemand interessiert: Diese Turbine ist eine der ersten Modellturbinen überhaupt. Entwickelt von meinen Vereinskollegen Alfred, es ist eine Radialturbine mit Radialverdichter und Turbinenrad, macht 12 KG schub und joar hat 20 Jahre auf den Buckel. Diese habe ich nun bekomen. Dafür die ECU.

Ich möchte möglichst wenig platz verbrauchen. Ich bin schon die ganze zeit am überlegen, ich meine einfach bei dem Verdichter eine kleine fläche schwarz, eine IR Diode und Fotodiode und zack fertig.
Allerdings bin ich immer noch für die Wirbelstromgeschichte. Schön das meine Überlegung vielleicht funktionieren könnte. Ich muss das ausprobieren, erstmal muss die Turbine wieder laufen (muss erstmal wieder zusammengebaut werden).

Hat vielleicht noch jemand anders eine Idee?

Hunni