Zum Verständniss der Strecken- und Geschwindigkeitsmessung ein Gedankenexperiment:
Du sitzt im Auto und und schaust aus dem Fenster während es auf der Autobahn fährt.
Nun zählst du mit einer Stopuhr die Zeit die vergeht zwichen zwei Leitpfosten an denen du vorbeifährst.
Und du zählst die Leitpfosten an den du während der ganzen Fahrt vorbei kommst.
Wenn du den Abstand zwichen den Leitpfosten kennst (auf Autobahnen 50Meter)
Kannst du immer zwichen zwei Leitpfosten die Geschwindigkeit messen (v=s/t) und mit der Summe der Leitpfosten an denen du vorbei gekommen bist, bekommst du die Wegstrecke (Sges= n*Sdelta).

Deine Augen sind der Fototransitor der Gabellichtschranke, Die Stopuhr ein Timer im Controller und das Zählen der Leitpfosten ist ein Counter im Controller in dem die Wegstrecke abgespeichert wird.
Das ist das das Grundprinzip.
Alles Mathe, Physik, etwas Elektronik und Programmieren.