Mit Zykenzahl ist definitv nicht die eines schnellen PWM Signals gemeint. Da geht es um Zyklen bei der mittleren Temperatur, also wie oft man von Raumtemperatur bis zur fast minimalenTemperatur geht und dann wieder zurück. Das ist auch keine feste Zahl, sondern wird auch davon abhängen wie Weit man mit der Temperatur geht, und wie schnell man das macht.

Bei der PWM Frequenz wird man vermutlich bei 20-50 kHz landen. Das ist schnell genug damit man nichts hört und die Induktivität nicht zu groß werden muß. Je schneller man wird, desto wichtiger werden EMV und Schaltverluste. Die Anforderungen an die Restwelligkeit sind beim TEC eher kleiner als bei einem normalen Schaltnetzteil. Für die Dimensionierung kann man sich aber gut an normalen Schaltreglern orientieren.

Eine kontiniuierliche Regelung per PWM mit Glättung hat schon Vorteile: man braucht weniger Strom als mit einem langsamen PWM ohne Glättung oder einem 2 Punkt Regler.