Die erste Quelle für Informationen ist der Hersteller. Da kriegt man dann ggf. auch gleich einen Assembler oder gar Compiler, wenn man viel Glück hat. Oft sind C Compiler für µCs aber auch ziehmlich teuer.
Wenn man in Netz nicht viel darüber findet, spricht das eher dafür dass es keine kostenlosen Compiler für den µC gibt.

So wie es aussieht ist aber D78Pxxx eine Version die nur einmal zu beschreiben ist. Für einen Anfänger und zum nur mal Probieren ist das unpraktisch, da sind die paar µCs schnell mit fehlerhaltigen Programmen voll.


Da sollte man besser mit einem µC mit Flash-speicher anfangen, den man ggf. auch einige 1000 mal neu programieren kann. Der µC selber ist nur einer kleiner Teil. Man braucht dazu in der Regel noch eine Platine, einen Programmer (wenn der µC keinen Bootloader drauf hat) und Software am PC.