Jetzt beschäftige mich mit Akkus gar nicht, weil das Finden eines Mignonartiges Lipos sicher nicht so einfach ist. Momentan habe ich auf dem Tisch die zerlegte Ladestation und möchte mir die Ströme messen und Spannungen mit Oszi anschauen.

Die Sendespule mt 1 mH wird von einem Darlington mit 32,5 V / 22,5 mA mit ca. 2kHz angespeißt. Aus der innerer Spule mit 82 µH durch eine 1N4148 fließt permanent durch vollgeladener Akku mit 1,335 V ein Strom 44 mA. Die Effizinz ist somit gleich 8,2 %

Als Nachteil sehe ich zu großen für den 500 mA Mignon Akku permanenten Ladestrom, wie der uwegw schon geschrieben hat. Die davon entstehende Wärme ist für den Akku sicher schädlich und verkurzt sein Leben.

Deswegen werde ich den NiCd Akku gleich auf einen NiMH 2000 mAh wechseln, da er die 44 mA länger aushalten soll. Laut meinen bisherigen Erfahrungen mit permanentem Ladestrom bei NiMH Akkus, die ständig am Netzteil (z.B. im Radios) hängen, sollte der Ladestromm nicht größer als 1/50 C sein. Angeblich ist der NiCd sowieso schon hin und deswegen hält er nur ein paar Sekunden.

MfG