Hallo!

Ich habe heute meine Zahnbürste nach der unterer Skizze im Code aufgebaut und getestet. Letztendlich habe ich nur den Batteriebehälter und Deckel aus LED Taschenlampe und in meinem "Kram" gefundenenen Umschalter verwendet. Sie funktioniert einwandfrei und für mich sehr zufriedenstellend, da ich mir immer den "stärksten" Akku wählen kann. Weil die alte und von mir "verletzte" Zahnbürste nicht mehr schön ist, werde ich kein Foto posten.

Wenn die elektrische Zahnbürste mit Solarpanelen nicht meine Erwartungen erfüllt, werde ich sie ab jetzt mit einem Ladegerät mit delta U Erkennung benutzen, genauso wie z.B. mein MP3 Player. Dank den drei auswälbaren Microakkus mit jeweils 900 mA werde ich hoffentlich meine Zähne immer putzen können, weil mein zwar nicht mehr so gutes Gedächtnis, wie früher, lässt mir hofenntlich nicht vergessen die Akkus zu laden, wenn ich schon den letzten benutze.

In jedem fall kann ich die uneffiziente originale Ladestation entsorgen und glauben, dass die Akkus in meiner Zahnbürste durch ständich fliessenden Ladestrom nicht mehr unnötig "gequelt" und "getötet" werden.

Momentan denke noch an eine Version mit einem ca. 3x5 cm Solarmodul am Ende der Zahnbürste, der für ein 1,2 Akku ausgelegt ist, weil dann ausser einer Schottky Diode keine Änderungen an der Zahrbürste nötig würden. Eine um ca 5 cm längere Zahnbürste kann ich auch noch problemlos benutzen und so werde ich wahrscheinlichst meine zukünftige, neue elektrische Zahnbürste nachrüsten...

Überlegungswert wäre auch eine elektronische Ladungspumpe die am effizientesten die elektrische Solarenergie vom ca. 7 V Solarpanel in ein ca. 1,2 V Akku übertragen kann. Momentan möchte ich mich jedoch damit nicht beschäftigen.

MfG