rossir,

tja,

Zitat Zitat von rossir
bleiben xu und xo unbekannt, oder?!
da hast Du den Nagel mitten auf den Kopf getroffen . Ich hatte wohl vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr gesehen.

Es geht natürlich viel einfacher: An der Skizze kann man sehen, dass sich der Cosinus des Drehwinkels aus L_x/(E_0+E_2) bzw. L_y/(E_1+E_3) berechnen lässt. Und die Ortskoordinaten x und y findet man über x = (E_2 * L_x)/(E_0+E_2) und y = (E_3 * L_y)/(E_1+E_3)
(ganz einfacher Strahlensatz).

An der Drehsymmetrie ändert sich leider nichts. Das Fahrzeug kann nicht feststellen ob's in meiner Skizze nach oben, oder um 180° gedreht, nach unten fährt. Auf dem Fussballfeld kann das zu sehr unglücklichem Rückstand führen .

An der vereinfachten Version bastele ich gerade.

Ciao,

mare_crisium