-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hi,
zu 1) Die Verbindung kannst du übern Druckerkabel am LPT-Port machen.
Wenn du nen teuren PC hast, evtl. über Optokoppler galvanisch trennen.
2) Du kannst den Motor an den 2A des L298 betreiben. Mehr aus dem rauskitzeln wird nix, die Kühlung ist schon bei 2A nicht ohne.
Der Motor entwickelt dann nicht ganz so viel Moment, läuft aber trotzdem.
3) Überleg dir das mit den L297+298. Schau dir mal das IC TB6560AHQ an, das kann 3,5A_peak, 40V und 1/16-Mikroschritt.
Externe Bauteile brauchst du nur sehr wenige. (Quelle: darisusgmbh,de)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen