Thund3r du hast einen echt klasse roboarm gebaut jetzt fange ich allmählich an zu verstehen
du hast auch einen richtigen arm entwickelt
aber woher bekommst du die ideen![]()
Thund3r du hast einen echt klasse roboarm gebaut jetzt fange ich allmählich an zu verstehen
du hast auch einen richtigen arm entwickelt
aber woher bekommst du die ideen![]()
MfG fegi97 Bild hier
aber an diesem projekt könnten wir auch arbeiten währe klasse oder was meint ihr aber der greif arm von Thund3r ist natürlich der besteZitat von Thund3r
![]()
Tut mir leid euch das sagen zu müssen aber die Idee mit dem drei Gliedrigen Arm war scheiße von mir den mit einem solchen kann man nichts aber auch wirklich nichts greifen ich habs jetzt anderster gemacht.
PS: Mein Arm kommt in dei letzte bauphase und ich will mich ja nicht selber loben aber ich glaube das Er einer der ausgefeiltesten Roboterarme des Forums wird.Also seid gespannt.
ich freu mich schon,
bin auch gerade dabei einen neuen arm zu entwickeln aber das kann dauern!
![]()
MfG fegi97 Bild hier
Zitat von Martinius11
aber wieso kann er nichts greifen
![]()
MfG fegi97 Bild hier
Das würde ich auch gerne wissen. Und "einer der ausgefeiltesten Roboterarme des Forums" interessiert mich natürlich auch sehr ;)Zitat von fegi97
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
ein bild währe interresant![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
MfG fegi97 Bild hier
also zur Frage warum er nichts greifen kann:
ich hab das ding mal nach gebaut (auf verschiedene weise) und man kann nichts anderes als Bälle greifen und das auch sehr schlecht wenn der Arm schief kommt ich hab darüber nach gedacht ob man ich ihn drehbar machen
könnte was ich auch schnell wieder das es viel zu aufwendig war.
zu meinen Arm:
Der Künstler veröffentlicht eigentlich seine Arbeit erst nach der Fertigstellung aber hier mal ein paar Punkte:
- Greifmechanismus wird nur durch eine Servo gesteuert
- ein Sockel mit der Form einer Rp6 - Platine also als Erweiterung aufschraubbar
- kein kabelsalat durch Steuerung mit X- und User- Bus
- Auf dem Sockel sind 250g Gegengewichte angebracht
- Der gesammte Arm (bis auf die Servos und die Elektronik ) sind aus Metall (Eisen- und Alu-Blech) gearbeitet
- kann ohne Bewegung des RP6 rotieren
- Gesamt Gewicht nur 600g
- wird noch verkleidet und gestrichen
Lesezeichen