Oh, ja!
Domm kann ich ganz viel. (Und wenn dann noch etwas Brennendes im Töpfchen dabei ist, ist der Abend gerettet.)
Ausserdem sollte ich mal so langsam lernen mich nicht in mathematische Angelegenheiten einzumischen.

Nee, den Riemann meinte ich aber auch nicht. Ist mir schon klar, dass ein System mit Messzyklen 'dazwischen' keine Realität hat.
Was ich P.S.'en wollte ist meine Befürchtung, dass ich für eine positive Beschleunigung nur die 9 Bits habe und da vermute ich, dass dies die Begrenzung darstellt.

Meine Bauch-Begründung:
[Sternthaler-Theorem]
- Fahrzeug steht: Nix zum Integrieren vorhanden -> Ergebnis: 0 m/s
- Fahrzeug beschleunigt auf Maximum: Nur 9 Bits, die mir beim Rechnen zur Verfügung stehen.
- Fahrzeug hält die Geschwindigkeit: Nun ja; Riemann und Co. berechnen weiterhin die Maximalgeschwindigkeit.

Ich nutze also bei der Beschleunigung überhaupt nicht das 10-te Vorzeichenbit. Somit habe ich, um deine Rasterpünktchen zu erwähnen, ja auch nur die Hälfte auf der Y-Achse und somit geht wieder ein Teil der Realität 'dazwischen' verloren.
[/Sternthaler-Theorem]

Ansonsten kann ich jetzt nur sagen, dass du dir viel Mühe gemacht hast um bei mir ein Lichtlein anzuzünden.
Vor allem dein "Bild hier  " gefällt mir sehr gut .

Ach und natürlich noch etwas:
Meine Code zum Binärrechen ziehe ich erst mal zurück.
Dank oberallgeier sind da viele Tippfehler entdeckt worden, die das Zeug nicht wirklich nutzbringend erscheinen lassen. (Vor allem das Zählen von Klammern muss ich noch üben.)

Gruß Sternthaler