Hat jemand eine Erklärung dafür, dass der Sensor von Bosch ein linksweisendes Koordinatensystem verwendet? Das scheint mir etwas unüberlegt, da die Mathematik ihrem Koordinatenformalismus bei orthogonalen, kartesischen Koordinaten standardmässig ein rechtsweisendes System zugrundegelegt hat. Bei etlichen Umrechnungen muss man jetzt aufpassen, um nicht Vorzeichenfehler einzubauen. Anm.: ich rechne noch nix um, ich wühle mich erst durch das data sheet - die unübliche Koordinatenkonvention war mir schon auf der Platine aufgefallen.

Zur Integrationsfrage (Integration ist ja gerade zum Modewort geworden) : Die Auflösung ist 10 bit, da hat man schon mal mindestens 0,1% Fehler alleine bei der Messung. Wie die Reproduzierbarkeit ist, kann ich nicht mal abschätzen. Aber eine Wegmessung nach zweimaliger Integration der Beschleunigung kommt mir nicht nur mit diesem Bauteil nicht vielversprechend vor.