Ach, da beschleunigt der oberallgeier nun auch?
Bei mir hängt das Ding an einem ATmega644 ohne Quarz. Es läuft somit standardmäßig auch bei einem winzigen MHerzchen. Das Hochtakten im 644 auf 8 MHz geht auch ohne Quarz um noch Daten vom beschleunigten Leben zu lesen.
Und wie mausi_mick schon schrieb, ist die LIB vom Asuro mit dem Fleury-Code funktionsfähig.
@mausi_mick
Wie hast du die Winkel ausgerechnet?
Ich vermute, dass du 'Seiteneffekte' weg läßt und nur den Winkel über die Z-Achse gegen X- bzw. Y-Achse rechnest.
Oder betrachtest du auch eine waagerechte Lage mit einer echten seitlichen Beschleunigung?
Wie ist/sind da die Messwerte zu sehen? Ist Z dann immer noch bei 1g und nur X oder Y 'beschleunigen'? Wie kann man dann ausrechnen, wenn das Teil auch noch schief im Raum liegt, in welchem Winkel ich durch die Gegend sause/beschleunige?
Ach du meine Güte! Ich hoffe, dass du verstehst was ich da eigentlich frage
Frohes Beschleunigen wünscht
Sternthaler
Lesezeichen