Auf die paar Cent kommt es dann auch nicht mehr an

Wie sieht es denn nun mit dem Kühlkörper aus? Laut Datenblatt ist für den 78S15 alles <150°C ok. Wie berechne ich denn, wie heiss er werden würde, wenn er 7V "verbrennen" muss? Vermutlich hat der 20W/K Kühler dann schon gereicht, denn ich glaube sooo heiß wurde er auch nicht.

Wenn ihr mir diese Fragen noch beantworten könnet wäre ich sehr zu dank verpflichet

p.s.: Wäre die Dimensionierung von Kühlern nicht auch einen Wiki-Eintrag wert? Wenn ichs verstanden habe schreib ich ihn auch gern

/edit: ich hab mal ein wernig nachgedacht - korrigiert mich, wenn ich falsch liege:

Da der Verstärker eine Leistung von 12VA hat bedeutet dies doch, dass 12VA/15V = 0,8A fliessen, die der 78S15 bereitstellen muss. Wenn der Spannungsregler nun 7V verbrennen soll, bedeutet dies doch, dass die umzusetztende Leistung 7V*0,8A =5,6VA beträgt. Wenn der Kühler nun 20K/W hat bedeutet dies, dass er um 5,6*20K/W = 112K heißer als die Umgebungstemperatur werden wird. Bei einer Zimmertemperatur von 20°C bedeutet dies, dass er ca. 132°C erreichen wird. Dies hält der Spannungsregler zwar aus, aber optimal ist das nicht - Hätte ich stattdessen einen 9K/W Kühlkörper würde die Temperatur "bloß" auf (20+5,6*9)C = 70,4°C ansteigen. Schon erheblich besser... Ist das zu verkraften ? Das Haus brennt mir da jedenfalls nicht mehr ab.

Kann man das so rechnen, oder ist das Quatsch?