-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Das Ding heisst Verstärker weil er einfach verstärkt und zwar alles was ihm an die Eingänge kommt. Er kann nicht zwischen Musik, Rauschen, Brummen und HF unterscheiden, er verstärkt einfach alles.
Im ungünstigen Fall hast nicht einen Verstärker sondern einen freischwingenden Oszilator.
Desshalb muss der Aufbau der Schaltung besonders sorgfälltig erfolgen.
Da gilt es die Eingänge gegen unerwünschte Signaleintragung abzu-sichern. -schirmen, Brummschleifen zu vermeiden und durch rauscharme Komponenten für ein geringes Eigenrauschen zu sorgen. Als Eingang ist sind auch die Spannungsversorungseingänge zu betrachten, desshalb sollte man in kürzester Distanz zum Verstärker-IC einen Kondensator an der Versorgungsleitung plazieren.
Wichtig ist vor allem die richtige Masseführung, wenn man da schlampt hat man wenig Freude am Verstärker. Am besten die Masse grossflächig gestalten und die Komponenten sternförmig mit der Masse verbinden.
Die Eingänge so gestalten dass unerwünschte signalanteile "HF" gegen Masse kurzgeschlossen werden.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen