Hi BenKraus,


meine Frage war eigentlich nicht wieviele Drähte es sind, sondern was der Signaltyp ist.
Wenn rechteckige Signale auf den Leitungen
==> Takt- und Richtungssignal
Wenn stetige Signale auf den Leitungen
==> analoger Vorsteuerwert

Whatever, ich vermute ersteres, also Takt- und Richtungssignal.

Meiner Bemerkung zur 12 Bit A/B Wandlung liegt auch zu Grunde, dass bei einer Abweichung der maximalen Ausgangsamplitude der Messdose zu dem Spannungsbereich des A/B Wandlers eine Verschlechterung der Genauigkeit entsteht. Die diskreten Spannungswerte der A/B Wandlung sind ja in Bezug auf die Referenzspannung angegeben.

Auf Deutsch für 16 Bit A/B:
Referenzspannung 5V
Diskrete Werte maximal 2^16==65536
messbarer Spannungsschritt 5V/65535 = 7,6e-5 V
Sicher messbarer Spannungsschritt 7,6e-5 V * 10 = 7,6e-4 V = 0,00076V

Angenommen die Messdose hat einen Vorverstärker der das Ausgangssignal auf typisch 2V verstärkt, können mit obigem Wandler maximal ~2631 Werte aufgenommen werden (2V / 7,6e-4 V).

Bei 12 Bit wären es hier nur 5V/4096 * 10 = 1.2e-2
==> ~163 (2V / 1.2e-2 V)

Das sind dann im Verhältnis gerade mal 6,1%!!

Gruss,

O.