-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Zahnräder müssen Spiel haben. Alleine, um geringste Fertigungstoleranzen ausgleichen zu können, Temperaturunterschiede etc.
Das mit dem Papierstreifen ist sicher keine technisch korrekte Geschichte, aber seit vielen Jahren bewährt: ich habe jede Menge technisches Spielzeug mit Getrieben: Gartenbahn, alle möglichen RC-Modelle..es ist einfach eine Universallösung, die bei Getrieben in ungefähr dieser Grösse _immer_ funktioniert. Sogar an meinen RC-Helis stelle ich so das Getriebespiel ein.
Nur dann laufen sie leicht, zuverlässig und verschleissfrei.
Und es stimmt: wenn man sie sehr, sehr sorgfältig zusammenbaut (entgraten gehört dazu) dann passt es: aber sie laufen trotzdem mit _etwas_ Spiel besser.
Aber schon das ist, ohne geeignete Hilfsmittel nur schwierig hinzubekommen, ich musste meine auch dreimal zusammensetzen, eben, weil`s mit den Anschlägen nicht ganz klappt.
@c07: meine Biene hat den Hauptschalter und den Motorschalter (normale Servostecker passen bestens auf die Jumperleisten) an der Heckplatte.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen