- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: Nibobee: Rad-Getriebe

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    55
    Beiträge
    2.199
    Anzeige

    Powerstation Test
    ...oder Ölwannen montieren:

    Bild hier  

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.05.2010
    Beiträge
    9

    Getriebe

    Die Löcher für die Stifte (wellen und achsen) müssen groß genug sein.
    VOR dem Zusammenbau also prüfen und ggf. erweitern.

    Die weißen Zahnräder zerbrechen leicht. Die Achse:
    # In das Eisfach legen und/oder mit kältespray einsprühen
    # eine Seite mit einer feinen Feile oder Schmirgel-/schleifpapier anspitzen.
    # Langsam mit hohem Druck einpressen, NICHT hinein schlagen.

    [ zerbrochen ]

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von bantyy
    Hallo,

    Zitat Zitat von Rabenauge
    Original ist das Zahnradspiel nämlich zu eng, Konstruktionsfehler.
    Das Zahnradspiel ist korrekt, wenn du zwischen die Zähne einen normalen Papierstreifen (Druckerpapier z.B.) durchdrehen kannst, er zwar kräftig geknickt wird, aber nicht kaputtgeht.
    Woher hast Du diese Definition? Ich dachte immer, dass zwischen den Rädern eben kein Spiel sein sollte, damit die Verluste möglichst gering sind.
    Alles braucht etwas Spiel, sonst hätte Dein Motor bei Erwärmung sofort
    einen "Kolbenfresser". Das gilt auch für Getriebe, wenn die bei 20 Grad
    null Spiel haben, dreht sich bei 30 Grad NIX mehr. Druckerpepier ist
    allerdings schon ziemlich Dick. Zigaretten Papier sollte Reichen.

    Gruß Richard

  4. #14
    Hallo

    ich habe auch ein kleines problem mit meinen getriebe es läuft einfach nicht flüßig und da wollte ich fragen ob es noch einen heißen tipp giebt wie man die verlöteten gehäuse wieder aufbekommt?

    gruß Lucas

  5. #15
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.11.2010
    Beiträge
    13
    Zitat Zitat von Cokeline
    Hallo

    ich habe auch ein kleines problem mit meinen getriebe es läuft einfach nicht flüßig und da wollte ich fragen ob es noch einen heißen tipp giebt wie man die verlöteten gehäuse wieder aufbekommt?

    gruß Lucas
    Wir haben dafür Entlötlitze genommen (weil die Absaugpumpe nicht wirklich gut funktioniert hat) und da ein gewisser Rest an Lötzinn übrig blieben ist, haben wir die Platine am Ende ein wenig hin und her bewegt (aber vorsichtig), bis sie "rausgebrochen" ist. (ich spreche von Platine 2 bzw. 3 und von der Verbindung mit der Hauptplatine)

  6. #16
    ja so werde ich das mal versuchen

    danke

  7. #17
    Wenn man das Rad langsam durchdreht, merkt man daß es nur an einer bestimmten Stelle klemmt. Da scheinen die Zahnräder etwas unrund zu sein. Wenn jemand da Abhilfe wüßte wäre ich dankbar. Auseinander löten mag ich nicht mehr.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen