Ich will dir nicht reinreden (ist dein Roboter) aber Panther und Tiger sind die am schlechtesten geeigneten Fahrwerke. Wenn du einen der älteren "Pantiger" hast, ist die Unterwanne identisch.
Glaub mir: ohne massive Umbauten taugt das Fahrwerk nicht!
Nötig sind (bei der Kunstoff-Tigerwanne) mindestens: Abstützungen der Antriebsachsen (man kann in die Verkleidungatrappen der Getriebe recht simpel Kugellager einbauen, z.b. mit Powerknetmasse);
Kettenspanner (gibts im Zubehörhandel, ohne wird es nie was gescheites);
Stabilisierung der Schwingenzapfen in der Wanne (die Plastikdinger brechen im normalen Fahrbetrieb schonmal raus);
Metallantriebs- und Umlenkräder.
Metallschwingen sind auch von Vorteil, dann kriegt man die Laufrollen auch in die Spur. Wenn du dann noch Glück hast und eine stabilere Ausführung der Plastikketten (metallene sind nicht nötig), wird es was.
Dann kannst du hoffen, dass das Fahrwerk recht sorglos funktioniert.

Besorg dir eine Walker-Unterwanne (der ist schön hochbeinig und mangels Interesse auch oft recht günstig zu haben), oder Panzer III, die laufen durchweg weit besser ohne grosse Umbauten. Zum einen sind die schmaleren Ketten weit fehlertoleranter (bei Tiger und Panther kommen die breiten Ketten und die grossen Laufrollen zusammen als Problem), und ausserdem kannst du mit den schmaleren Ketten z.B. weit besser manövrieren. Nen Tiger auf der Stelle zu drehen ist eine Zumutung für Kette und Fahrwerk.