Die Steuerung ist eine Takt/Richtungssteuerung über LPT. Entsprechende
Impulse über einen Rechteckgenerator und Richtungssignal, beides mit TTL-
Pegel, bestätigen die korrekte Funktion hardwaremässig und auch mechanisch aller 3 Dimensionen. Die Motorsteuerungen sind auf Basis von L297/L298 realisiert mit sämtlichen Functionen, also z.B. Stromregelung aller Zweige, synchronisierter Takt usw.. Hardwareprobleme kann ich wirklich beruhigend ausschliessen. NCFRS konnte ich einigermassen bedientechnisch verstehen, Schrittweite, Geschwindigkeit, Rampe etc.,
jedoch arbeitet die Anlage trotzdem ziemlich sinnlos mit den Demodateien. Leider fehlen mir allerdings fundierte Kenntnisse von derartigen Programmen allgemein. Bin reiner Elektroniker.
Platinenlayout rein - etwas anpassen, importieren, wenn nicht kompliziert ist - und los gehts. Ansonsten kann ich meine Fräse, mit der ich so zufrieden sein könnte ... entsorgen . VG Micha