-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
				
					USB Port Spannung
				
					
						
							Hallo
 Ich habe mal ne frage:
 
 Ein USB Port liefert ja 5V DC.
 
 Wie viel Strom liefert er max?
 
 Manche sagen was von 100ma machen von 500ma???
 
 Würde mich über hilfe freuen.
 
 Gruß
 Dominik
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							100mA wenn das Gerät nicht angemeldet ist, 500mA wenn es angemeldet ist
						 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							wie bekomme ich es hin, das ein gerät (schaltung) angemeldet ist?
						 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							ich müsste nämlich 180ma aus dem USB Port bekommen
						 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Es sind nicht unbedingt 5V. Es dürfen zwischen 4,4V und 5,25V sein. Und im Standby darf ein Gerät nur 2,5mA ziehen.
 
 Der Strombedarf muss von Gerät beim PC angemeldet werden. Wen man ein USB-Gerät am PC anschließt, überträgt es diese Information. Das USB-Gerät muss dazu natürlich einen internen Controller haben, der die Kommunikation mit dem PC steuert.
 
 Alles weiter findest du im offiziellen USB-Standard:
 http://www.usb.org/developers/docs/usb_20_122909-2.zip
 
 Eine einfach Lösung ist es, eine FT232 einzubauen. Das ist eigentlich ein Wandler von USB auf seriell, aber er kann auch die Stromversorgung verwalten. Man stellt ihn auf den benötigten Strom ein, und er kümmert sich um die Anmeldung am PC. Außerdem kann er über einen Mosfet die Schaltung abschalten, wenn der geforderte Strom nicht zur Verfügung steht (PC im Standby). Damit entspricht dein Gerät dem USB-Standard und ist somit deutlich besser als vieles, was so an USB-Absurditäten auf dem Markt ist. Der USB-Standard dürfte die am meisten mit Füßen getretene Spezifikation der Welt sein...
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							also, im standbye ziebt das gerät auch nichts.
 
 Das ist kein pronlem (handelt sich um einen Satreciver mit USB 2.0)
 
 also max. 100ma oder nen controler verbauen???
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Anstatt einen Controller zu verbauen könntest du dir auch ein billiges USB-Gerät dass sicher über 500mA braucht kaufen. Dessen Verbraucher kappst du dann die Stromversorgung und schließt stattdessen deinen Verbraucher an.
						 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
							
 
					
						
							Was man darf und was man macht, sind hier zwei paar Schuhe, soweit ich weiß.
 Wenn man sich an den USB-Standard halten will, muss ein Gerät seinen Strombedarf anmelden, wenn es >100mA ziehen will.
 
 Wenn man sich aber nicht unbedingt an den Standard halten muss, was ja im Privatbereich auch nicht unbedingt nötig ist, kann man auch ohne Anmeldung >100mA ziehen, denn eine automatische Strombegrenzung erfolgt beim USB nicht.
 
 Gruß,
 Georg
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen