- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 332

Thema: RP6 Remotrol 1.3: Die Opensource RP6-Fernsteuerung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Funzt
    Habs einfach so gemacht:
    (bitte ned meckern, ich weiß, des is echt was für Dödels - Also für mich halt)
    Code:
    void calculateAverageDist(void)
    {
        SRF02_2_dist = SRF02_1_dist;
        SRF02_Dist = (SRF02_1_dist+SRF02_2_dist) / 2;
    }
    Danke!

  2. #2

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    09.04.2008
    Beiträge
    384
    Ich habe das Remotrol project genutzt om meine Odometrie Werte zu visualisieren. Dazu habe ich einfach noch ein Form gemacht das jeden Aenderung von X und Y coordinat abbildet mit en Strich. Das klapt wunderbar, und ist nicht kompliziert. Diese Odometrie Messungen sind nicht von meine RP6, aber von meine Differential drive Robby.
    Ich muss sagen, Klasse was du dar gemacht hat. Obwohle ich nie etwas in C# gemacht hatte, ist mir das jetzt doch gelungen um das nach meine Wunschen zu Aenderen. Die blaue Linie ist die abgelegte Strecke. Die Rote ist unsere "Arena"
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Odometrie.png
Hits:	41
Größe:	23,2 KB
ID:	21985Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Dashboard.png
Hits:	39
Größe:	50,0 KB
ID:	21986

  4. #4
    Hallo Fabian E! Erstmal danke für die Bereitstellung der RP6 Software! Ich habe mir Version 1.3 runtergeladen und habe deine Anleitung befolgt. 1. .NET-Framework 4 installiert, 2. RP6 mit PC über das RP6-USB-Interface verbunden, 3. Programm für RP6 über RP6 Loader eingespielt (lag im Ordner: Firmware -> RP6 Master -> RP6Remotrol_Base.hex), 4. RP6 Loader beendet, dass der Port frei ist, 5. RP6 Remotrol gestartet 6. Meine Porteinstellungen sind COM12 (stimmt mit dem Gerätemanager überein) und Baudrate 38400 7. Verbinden

    Trotzdem steht in der Statusleiste Getrennt Kein RP6 verbunden..... Woran kann das liegen? Was mache ich falsch?
    Habe auch schon den Sourcecode runtergeladen und es über Visual Studio 2010 debuggt und ausprobiert.... Selbiges Problem....

    Brauche dringend Rat!
    Danke im vorhinein, Cyber

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Programm Im rp6 gestartet?? Ohne das gibts keine verbindung
    Vg

  6. #6
    Danke, das war mein Problem

    Ich hätte dazu eine Frage:

    Zu den Kurvenbildern (Graphen) Batterie und Geschwindigkeit
    Wie wird der auf der x-Achse (zeitlicher Verlauf) errechnet? Sind da immer nur die letzten paar Minuten zu sehen oder sieht man da auch den stündlichen Wert? Ich habe vor den RP6 solange vorwärts fahren zu lassen bis die Batteriekapazitität erschöpft ist. Um das auszuwerten wäre es super den Verlauf von Akkustand und Geschwindigkeit zu sehen.

  7. #7
    Hallo! Ich bin es wieder. Ich hatte das Programm dauerhaft mit dem RP6 im Einsatz. Ich muss hiermit den Programmierer wirklich loben! Klasse Arbeit, die du hier geleistet hast. Nun habe ich mir eine M128 Erweiterung gekauft, da ich diverse Anschaltungen steuern möchte. Leider bekomme ich beim Kompilieren im C-Control Pro IDE Programm Version 1.72.0.0 immer einige Fehler. Bei der 1.3 Version bekomme ich 69 Fehler und bei der Open Source Variante (siehe Direktlink auf der ersten Seite) bekomme ich gar 110 Fehler......

    Kann mir da jemand weiterhelfen?

    Das Problem ist gelöst! Ich habe mir einfach die neuere Version von C-Control Pro runtergeladen und nun funkt alles!
    Geändert von Cyber M (30.09.2012 um 17:56 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests