- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 332

Thema: RP6 Remotrol 1.3: Die Opensource RP6-Fernsteuerung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.03.2011
    Beiträge
    5
    Hallo.
    Habe es hinbekommen meinen RP6 über Bluetooth mit meinem Notebook zu verbinden und über remotrol zu steuern.
    Jetzt meine frage, kann man die verbindung überwachen?
    Damit meine ich, wenn die bluetooth verbindung zum PC abbricht das der rp6 dann stehen bleibt?
    Momentan ist es so, wenn ich über remotrol den rp6 fahren lasse und mitten im Fahrbetrieb die verbindung abbricht, dann fährt er trotzdem weiter.
    Das will ich vermeiden.
    Kann mir jemand helfen?
    kann man das z.B. mit movementcommand = true abfragen ?
    gruß

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.04.2009
    Beiträge
    523
    Nein, das geht im Moment nicht einfach mal schnell so.
    Ist aber für die nächste Version geplant. Problem dabei ist eben, dass der reine Verbindungsabbruch so nicht feststellbar ist.
    Der RP6 muss quasi die ganze Zeit einen Ping vom PC und wenn der aufhört bleibt er stehen.
    An sich nicht schwer, allerdings unpraktisch. Meine Funkmodule können z.B. nicht gleichzeitig senden und empfangen.
    Das würde dann sämtliche Datenübertragung stark einschränken (je nach Intervall des Pings).

    Werde ich aber dann wohl alles einstell- und abschaltbar machen.

    PS: Schön, dass es auch mit Bluetooth geht! (Habe ich nie in Frage gestellt, aber du bist glaube ich der erste, der es wirklich gemacht hat )

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.11.2010
    Ort
    Kempten
    Alter
    41
    Beiträge
    52
    Hi, ich hab das selbe Problemm, bei mir bricht die Verbindung schon nach 3m ab. Ist aber ein anderes Thema, das Problem ist das der RP6 einfach weiterfährt, sehr schlecht.
    Wann folgt denn die nächste Version?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Kann mir irgendjemand sagen, wie die Befehle sind, die der PC für die Servosteuerung an den RP6 schickt?
    Ich finde sie nicht und in einer alten Version der Remotrol finde ich nur :
    #2:0:0:3:1*
    2 soll wohl "Servos" heißen, die zweite Null ist die Servonummer (0 bis 7), die 3 ist hier die Servoposition (0 bis 187) und 1 die Befehlsnummer (1 bis 99 ) .
    Aber auf Befehle wie diese reagieren meine Servos überhaupt nicht...

    Außerdem folgendes: Um den RP6 fern zu starten muss man \s senden.
    Gibt es auch ein "RP6 Reset" Befehl? \e geht nicht.

    Grüße
    Geändert von fabqu (28.09.2011 um 10:02 Uhr)

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    20.01.2009
    Alter
    61
    Beiträge
    30
    Hallo fabqu,
    einen Reset Befehl gibt es nicht soweit ich weiß, aber du musst nur die RTS-Leitung der ser. Schnittstelle kurz auf High setzen, dann wird das Programm beendet.

    Gruß Thomas

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Ja, danke. Hat ich schon vermutet.
    ich wollte es ferngesteuert abschalten, das könnte man ja mit nen transistor machen!
    Danke dir.

    Könnte jemand, der die remotrol benutzt, einem gefallen tun?
    Einfach den rp6 mit remotrol verbinden und ein paar Servos ansteuern. Auf dem lcd des rp6 sollten dann die servo-befehle auftauchen... Wär klasse.
    Danke euch

    Grüße

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.04.2009
    Beiträge
    523
    Zitat Zitat von fabqu Beitrag anzeigen
    Ja, danke. Hat ich schon vermutet.
    ich wollte es ferngesteuert abschalten, das könnte man ja mit nen transistor machen!
    Danke dir.

    Könnte jemand, der die remotrol benutzt, einem gefallen tun?
    Einfach den rp6 mit remotrol verbinden und ein paar Servos ansteuern. Auf dem lcd des rp6 sollten dann die servo-befehle auftauchen... Wär klasse.
    Danke euch

    Grüße
    Hey sorry, dass ich dir so lange nicht geantwortet habe, aber mein Studium hat gerade angefangen und daher habe ich nicht wirklich Zeit für was anderes

    Warum siehst du dir denn nicht einfach den Quellcode an, da stehen schließlich alle Befehle drin?

    Habe mir übrigens was neues gegönnt, dass könnte sehr interessant werden, auch im Zusammenhang mit dem RP6:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	gadgeteer01.jpg
Hits:	37
Größe:	51,4 KB
ID:	20278

    Das ganze findet ihr hier und hier in einem deutschen Shop.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress