- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 23 von 29 ErsteErste ... 132122232425 ... LetzteLetzte
Ergebnis 221 bis 230 von 332

Thema: RP6 Remotrol 1.3: Die Opensource RP6-Fernsteuerung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.04.2009
    Beiträge
    523
    Das Problem mit dem verschwundenen Ports hatte ich auch mal...
    Neuinstallation der Treiber und ein bisschen rumprobieren war damals die Lösung.

    Ich kann dir im Moment auch nicht helfen, da ich auf der Arbeit bin.
    Heute Abend guck ich aber nochmal.

    Fabi

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    28.10.2009
    Ort
    Ratingen
    Alter
    68
    Beiträge
    60
    Der Port wird in der Auswahlliste angezeigt, aber beim Connect kann Remotrol den Port nicht finden

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.04.2009
    Beiträge
    523
    Und? Wie siehts aus? Klappts jetzt?
    Bin momentan dabei, das C# Programm massiv um Logging-Optionen zu erweitern, dann kann man das alles etwas besser nachvollziehen.

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    28.10.2009
    Ort
    Ratingen
    Alter
    68
    Beiträge
    60
    Hallo,

    bin nicht weiter gekommen, nur mit der Base funktioniert es aber über M32 funktioniert es nicht.

    Gruß

    Klaus

  5. #5
    maxistoehr
    Gast
    Das programm funktioniert einwandfrei. Bin echt begeistert. =D>

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.04.2009
    Beiträge
    523
    Dankeschön! =)
    Ich hoffe ich komme demnächst mal dazu eine neue Version herauszubringen

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.04.2009
    Beiträge
    523
    Hallo alle zusammen,
    der Release-Termin einer neuen Version rückt immer näher.

    Da der Funktionsumfang jedoch ziemlich drastisch gestiegen ist, komme ich mit dem Testen der neuen Funktionen kaum noch hinterher...

    Vorallem, da ich das Programm und die Firmware ja für alle erdenklichen Kombinationen der Hardware testen muss.

    Daher habe ich beschlossen ein kleines Beta-Programm zu eröffnen.
    Dazu bräuchte ich so um die 3-5 Tester, die mir helfen können die ganzen Fehler (die garantiert da sind ) zu finden.

    Um das zu realisieren, wäre es natürlich sinnvoll, wenn sich Leute finden würden, die auch verschiedene Hardware haben.

    Die interessanten Kombinationen wären:
    • RP6 alleine
    • RP6 + M32
    • RP6 + M128
    • RP6 + M32 + M128

    Für mich ist es halt immer sehr aufwendig z.B. nur mit RP6 und M32 zu testen, da ich dazu immer den ganzen RP6 umbauen muss

    Also wer Lust hat mir ein bisschen zu helfen kann mir gerne eine PM schreiben! =)

    Hier schonmal ein paar Eindrücke von der neuen Version.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken rp6remotrol_1.3__3.png   remotrol2_274.png   remotrol1_909.png  

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    Ich habe leider keine Zeit das zu testen aber wo ich das hier gerade lese:

    Für mich ist es halt immer sehr aufwendig z.B. nur mit RP6 und M32 zu testen, da ich dazu immer den ganzen RP6 umbauen muss
    Du hast M128+M32+RP6 schätze ich mal?
    Eigentlich sollte es dann zum Testen doch reichen einfach die Programme in den nicht benutzten Controllern zu deaktivieren (löschen oder einfach eine endlosschleife reinladen die nix macht)

    MfG,
    SlyD

    PS:
    Das Projekt finde ich übrigens sehr gelungen =D>

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Würd ich echt gern machen, da ich das Projekt echt klasse finde! Vor allem, da du hier deine Sachen komplett reinstellst und alles echt spitze Dokumentierst!

    Habe momentan Base und M32, 182 wird demnächst mal folgen.
    Aber ich habe keinerlei Funk! Ich könnts nur mit Datenkabel Testen!

    Ist da ein Unterschied? Oder ist dein Funkmodul tatsächlich so etwas wie ein "wireless-LAN-Kabel"? Gibt das die Befehle vom USB-Port des RP6 direkt und unverändert in die RS232 der M128?

    Gruß,
    Fabian

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.04.2009
    Beiträge
    523
    Zitat Zitat von SlyD
    PS:
    Das Projekt finde ich übrigens sehr gelungen =D>
    Dankeschön! =)

    Prinzipiell hast du schon recht, aber ganz so einfach ist es trotzdem nicht. Der Funkchip lässt sich nur sehr schlecht an die M32 anschließen,
    da die den Stecker auf der falschen Seite hat.
    Außerdem kann ich ohne Umbau das Display nich an der M32 verwenden...

    Und außerdem sind mehr Tester immer besser! =)

Seite 23 von 29 ErsteErste ... 132122232425 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test