Darf ich deinen Beitrag so verstehen, dass jetzt alles klappt?
Blicke da gerade nicht so ganz durch
Fabi
Darf ich deinen Beitrag so verstehen, dass jetzt alles klappt?
Blicke da gerade nicht so ganz durch
Fabi
Hallo Fabian E.
ja, er läuft.
Er fährt, soweit es Untergrund und Schlupf zulassen, geradeaus.
Zumindest solange er es soll.
Zur Erklärung: Das Original-Selbsttestprogramm brach bei Test 8 (Motors and Encoders) immer mit "Current Consumption too High" ab.
Dieser Fehler tritt seit Entfernen der Lötspritzer auf der Lötseite des RP6-Boards nicht mehr auf.
Fraglich: Wofür eine QS, der Kunde richtet´s schon!
Remotrol: Betreffend der Anzeige der Motorlast linksseitig hat sich nichts geändert. Bei Start der Neutzeroberfläche und Reset des Rob wird direkt eine Auslastung angezeigt ( zwischen ca. 18 und 85% ), welche sich, egal welcher Lastzustand existiert, nicht ändert.
Zehn mal starten, mal wird mehr, mal weniger angezeigt.
Ich denke, das ist soweit verständlich?
Gruss Jürgen
Also ich bin ja fest davon überzeugt,dass das Problem auf deiner Seite liegt...
Du kannst ja mal testweise ein kleines Programm schreiben,dass laufend über UART die Werte der Stromsensoren ausgibt und dann mal nachsehen, was da so steht.
Fabi
PS: Du könntest dir auch mal den Source runterladen und das ganze bei dir neu compilieren, nur um ganz sicher zu gehen, dass das Programm in Ordnung ist.
Hallo Fabian,
nach längerer Zeit habe ich meinen RP6 hervorgeholt. gerade habe ich die Version 1.2.8 deiner Fernsteuersoftware heruntergeladen.
Zuerst habe ich die Programmversion nur für die Base-Einheit eingespielt und habe danach auch sofort mit der Fernsteuersoftware eine Verbindung aufbauen können.
Danach wollte ich die Variante für die M32 in Betrieb nehmen. Also die Slave SW auf die Base gespielt und die RP6Remotrol_M32 auf die M32 gespielt. Danach das USB Kabel wieder an die Base angeschlossen. Nun bekomme ich aber keine Verbindung, es erscheint immer wieder ein Timeout. Im Moment bin ich etwas sprachlos.
Gruß
Klaus
Wenn du das USB-Kabel wirklich an die Base angeschlossen hast,
kann das nicht klappen.
Das Kabel muss an die M32.
Dann sollte es gehen.
Fabi
Danke, das war des Pudels Kern
Klaus
Hallo Fabian,
jetzt verzweifle ich doch. Gestern hat noch alles funktioniert. Heute bekommt das Programm wieder keine Verbindung zur M32 auf dem RP6. Der RP Loader hat keine Probleme aber Remotrol bekommt keine Verbindung. Teilweise rebootet der RP6 auch oder hängt sich auf (undef. Zeichen auf dem Display nach nach einigen Verbindungsversuchen
Nach den erfolgreichen Tests gestern habe ich nichts geändert.
Gruß
Klaus
Also, sagen wir mal so... Irgendwas HAT sich ja geändertSonst würde es noch klappen.
Wie sieht es mit der Batterie-Spannung aus? Ist die noch im grünen Bereich? (Kannst ja im Loader nachsehen)
Als nächstes könnte man den USB-Anschluss und die Treiber verantwortlich machen.
Der Loader benutzt in der Standardeinstellung bissl was anderes als Remotrol.
Also durchauch denkbar, dass eins geht und das andere nicht.
Schon mal neugestartet? USB-Kabel raus und wieder rein?
Sonst kannst du vielleicht mal die USB-Treiber neuinstallieren,
das hat auch schon vielen geholfen, die überhaupt keine Verbindung hatten.
Zeigt das Terminal-Fenster von Remotrol irgendwas?
Fabi
Bei den Versuchen gestern hatte ich auch schon die M32 verbunden mit dem gleichen neg. Resultat, deshalb hatte ich es dann mit der Base Unit versucht. Nach unserem Mailing funktionierte es dann ohne Probleme auch nach mehrmaligem disconnect und connect.Zitat von Fabian E.
Inzwischen habe ich die Spannung überprüft: 7,4V
Treiber neu installiert
das ganze an einer anderen USB Schnittstelle versucht
Immer wieder Time Out
Im Terminal wird nichts angezeigt,
Ein Versuch nur mit der Version für die Base Unit funktioniert einwandfrei. Nur mit der M32 Version gibt es die Probleme
Gruß
Klaus
Hallo Fabian,
zur Zeit scheine ich mich eher vom Ziel zu entfernen alsw näher zu kommen.
Der Stand bisher war bisher folgender:
1. RP6 base Unit und M32 funktionieren einwandfrei mit dem RP6 Loader
2. Die Remotrol Version für die RP6Base funktioniert einwandfrei
3. Die Remotrol Version für die M32 funktionierte nach langem Versuchen am Mo, bei weiteren Versuchen am Di und Mi bekam ich immer ein Timeout
4. Nun wird es interessant. Gestern habe ich die USB Treiber noch einmal deinstalliert und die neuesten Treiber vom Hersteller installiert: Das Resultat ist folgendes: RP6 Loader kann weiterhin mit der Base unit und der M32 sauber zusammenarbeiten, Hyperterm funktioniert ebenfalls mit dem simulierten COM Port, aber Remotrol findet jetzt nicht einmal mehr die Schnittstelle.
Nun bin ich vollkommen vor den Kopf gestoßen
Gruß
Klaus
Lesezeichen