- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 16 von 29 ErsteErste ... 6141516171826 ... LetzteLetzte
Ergebnis 151 bis 160 von 332

Thema: RP6 Remotrol 1.3: Die Opensource RP6-Fernsteuerung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.04.2009
    Beiträge
    523
    Zitat Zitat von ScummVM
    Super funktioniert alles!

    Irgendwelche Ideen oder Anregungen?
    Die Aufteilung der einzelnen Features in eigene Fenster finde ich toll - allerdings das jedes Fenster in der Taskleiste ein eigenes Tab macht ist eher nicht so gut. Das mag unter Windows 7 nicht auffallen aber unter Windows XP wirds ziemlich schnell voll und unübersichtlich in der Taskleiste.
    Okay, ja da habe ich noch nie drüber nachgedacht. Hab nur Windows 7.
    Also einfach weglassen? Das ist definitiv möglich.

    Zitat Zitat von ScummVM
    hmm... was noch, Kompassmodul? Leds über einen PortIC ansteuern?
    Naja, ich habe kein Kompassmodul, da wird das schwer...
    Klappen die denn gut? Ich habe so einModul in meinem Nokia N97 und das klappt perfekt. Man muss es nur einmalig vor Benutzung um alle Achsen drehen.

    Zitat Zitat von ScummVM
    Edit:
    Unter Windows 7 Home Premium 32Bit kommt folgende Fehlermeldung wenn kein COM Port vorhanden ist. Wenn man auf OK klickt kommt noch das Port-Einstellungen Fenster danach hängt sich das Programm auf.
    Ansonsten läuft das Programm auch auf meinem Netbook einwandfrei.
    Du hast die Fehlermedlung vergessen
    Aber stimmt, daran habe ich nicht gedacht. Das sollte sich ändern lassen.

    Danke schonmal für die Ideen. =)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.04.2009
    Beiträge
    523
    Mein Vater hatte grade eine lustige Idee für ein Feature. Was haltet ihr denn von einem absolutem Kilometerzähler?
    Dazu würde die M128 oder die M32 in den EEPROM einen absoluten Kilomterstand schreiben und diesen könnte man dann auch auslesen.
    Fände ich irgendwie lustig die Idee. =)
    Im ersten Post gibts eine neue Version.
    Dort sollte der Fehler mit den nicht vorhandenen COM-Ports behoben sein. (Kann ich allerdings nicht selbst testen, also macht ihr es bitte =) )
    Außerdem erstellen die ganzen Fenster jetzt keinen Eintrag in der Taskleiste mehr.

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied Avatar von ScummVM
    Registriert seit
    02.04.2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    79
    Mein Vater hatte grade eine lustige Idee für ein Feature. Was haltet ihr denn von einem absolutem Kilometerzähler?
    Dazu würde die M128 oder die M32 in den EEPROM einen absoluten Kilomterstand schreiben und diesen könnte man dann auch auslesen.
    Fände ich irgendwie lustig die Idee. =)
    hehe, das wär was - vielleicht noch aufm Display den Kilometerstand ausgeben^^

    Im ersten Post gibts eine neue Version.
    Dort sollte der Fehler mit den nicht vorhandenen COM-Ports behoben sein. (Kann ich allerdings nicht selbst testen, also macht ihr es bitte =) )
    Es kommt zwar nicht mehr zu der Fehlermeldung - sondern der Hinweis das das USB-Interface nicht angeschlossen ist, aber das Programm stürzt dann trotzdem ab wenn man auf OK klickt und dann beim Port-Einstellungen Fenster keinen COM Port wählt (da ja keiner vorhanden).

    Naja, ich habe kein Kompassmodul, da wird das schwer... Zwinkern
    Klappen die denn gut?
    Keine Ahnung habs noch nicht angeschlossen - mir fehlt noch Kleinkram. Auf jeden Fall muss man das Modul möglichst weit weg von den Motoren montieren, da die sonst Stören können.

    Du hast die Fehlermedlung vergessen Zwinkern
    Schau dir das Bild an das ich angehängt hab.

    Wie wäre es noch damit:

    Das ACS System mit in die Abstandsmessung zu integrieren? Für Leute die keine Ultraschallsensoren montiert haben.

    Die Bumper mit einbinden - sollte man wo dagegen fahren das die Motoren stoppen.

    Einen Sharp IR Sensor für eine rückwärtige Abstandsmessung?

    Die Möglichkeit die LEDs blinken zu lassen?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.04.2009
    Beiträge
    523
    Achso, also du kannst das Fenster zur Portauswahl schließen und wenn eigentlich das Hauptfenster aufgehen sollte hängt sichs auf?
    Das kann natürlich auch sein.
    Frei nach dem Motto "Öffne mir diesen Port hier obwohl es ihn nicht gibt"
    Gut, wird geändert.
    Ist jetzt aber nicht dringend, oder? Weil dann warte ich mal bis zur neuen Version bis ich etwas neues eingebaut habe und nicht nur Bugfixes

    Also Kilometer wird dann wohl eingebaut. Wie viel soll ich denn nehmen zum Speichern? 32bit oder 64? Ich glaub fast eher 64 xD Messgröße in cm
    Ich denke mal sowohl die normale Distanz die er misst plus die gesamte Summe von immer quasi.

    ACS ist ne gute Idee, das hab ich nicht weil das beim aller aller ersten Programm nicht klappte, warum auch immer. Ich werde es nochmal versuchen.
    Das könnte man ja zusammen mit den Bumpern einstellbar machen irgendwie, das man sich aussuchen kann ob man bei Kontakt, bzw. Erkennung mit IR anhalten will oder nicht.

    LEDs blinken... Hm ich denke dabei an sowas ähnliches wie bei den Melodien...
    Das Problem dabei ist aber, dass man keine lürze Dauer als ca. 250ms einstellen kann, weil sonst der RP6 das Ende nicht mehr mitbekommt.
    Mal sehen, mit den Beepern bin ich ja auch noch nicht zufrieden.

    Ich hätte dann gerne einen Erfahrungsbericht zum Kompass
    Vorallem wie sich das Ding drinnen verhält und so
    Im Forum reden immer alle von mindestens 20 cm Abstand zu den Motoren,
    also am besten an eine dünne Stange montiert oder so.

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied Avatar von ScummVM
    Registriert seit
    02.04.2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    79
    Achso, also du kannst das Fenster zur Portauswahl schließen und wenn eigentlich das Hauptfenster aufgehen sollte hängt sichs auf?
    Das kann natürlich auch sein.
    Frei nach dem Motto "Öffne mir diesen Port hier obwohl es ihn nicht gibt" Zwinkern
    Gut, wird geändert.
    Ist jetzt aber nicht dringend, oder? Weil dann warte ich mal bis zur neuen Version bis ich etwas neues eingebaut habe und nicht nur Bugfixes Zwinkern
    Nö, ist nicht dringend. Mir ists halt nur aufgefallen da mein Netbook keinen COM Port hat und ich das USB-Interface noch nicht angeschlossen hatte.

    Also Kilometer wird dann wohl eingebaut. Wie viel soll ich denn nehmen zum Speichern? 32bit oder 64? Ich glaub fast eher 64 xD Messgröße in cm Zwinkern
    Ich denke mal sowohl die normale Distanz die er misst plus die gesamte Summe von immer quasi.
    Geht 64bit überhaut? Ich dachte das ich mal was von 32bit gelesen hab.

    Ich hätte dann gerne einen Erfahrungsbericht zum Kompass Smile
    Vorallem wie sich das Ding drinnen verhält und so Zwinkern
    Im Forum reden immer alle von mindestens 20 cm Abstand zu den Motoren,
    also am besten an eine dünne Stange montiert oder so.
    Das dauert wohl noch etwas länger das ich meinen mal ausprobieren kann.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.04.2009
    Beiträge
    523
    Wenn ich rausfinde wie ich sinnvoll damit rechnen kann müsster doch eigentlich klappen oder?
    Einfach 8 Bytes nehmen...
    Ich werde dazu aber noch einen Thread erstellen.

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied Avatar von ScummVM
    Registriert seit
    02.04.2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    79
    Hi, hab gestern noch das Funkmodul auf meinen RP6 montiert - allerdings bin ich mir nicht ganz sicher wo Rx / Tx beim RS232 sind. Entweder bin ich blind oder ist das in der PDF nicht angegeben?
    Laut Schaltplan müsste Rx (Pin1) am Rand der Platine sein - ist das so richtig?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.04.2009
    Beiträge
    523
    Willst du die Funkmodule mit dem USB-Interface verbinden?
    Dann musst du ja den vierpoligen Stecker nehme, bzw Stiftleiste.
    Ganz außen ist nicht belegt, dann kommt Ground, dann kommt D_In und D_OUT.

    Steht aber so auch in der Anleitung eigentlich.
    Bei Fragen schick mir ne PN. =)

  9. #9
    Benutzer Stammmitglied Avatar von ScummVM
    Registriert seit
    02.04.2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    79
    Wollte ja das ganze eigentlich über den Max3232 betreiben, nicht über TTL. Aber habs jetzt mal alles auf TTL angeschlossen. Morgen wird dann getestet \/

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.04.2009
    Beiträge
    523
    Stopp! ich habe Mist geredet! Du musst natürlich den vierpoligen Anschluss nehmen für TTL. Habs im anderen Post aktualisiert.
    Der dreipolige ist für MAX232, also +-12V.
    Wenns Probleme gibt kannst du mir auch mal Bilder schicken, oder ich dir, damit sollte es dann auf jeden Fall klappen.

Seite 16 von 29 ErsteErste ... 6141516171826 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test