Alles klar, das klingt doch gut.
Wenn du den RP6 irgendwo drauf stellst kannst du ihn aber auch mit Kabel testen![]()
Alles klar, das klingt doch gut.
Wenn du den RP6 irgendwo drauf stellst kannst du ihn aber auch mit Kabel testen![]()
Steuern funktioniert über Kabel nicht. Alle Zeiger stehen auf 0.
Das USB Interface ist am M128 angeschlossen.
Am M128 ist nur das LCD + EEPROM drauf - auf der Base ist ein PortIC über den I²C-Bus angeschlossen - sonst nix.
Ab und zu kommt ne Meldung das Daten empfangen werden, aber nicht gesendet werden können. Baudrate ist auf 38400 eingestellt - alles andere führt zu Timeouts.
Das wird empfangen:
Das ganze wiederholt sich dann ständig.SFIRMWARE
Firmware:1.0
Model:M128
Features:RP6:M32:M128:M32SERVO:M128SERVO:SRF02
EFIRMWARE
END
START
SpeedL:0
SpeedR:0
PowerL:0
PowerR:3
Bat:783
LightL:798
LightR:531
Distance:-7454
Mic:5397
Temp:2506
Das wird einmal gesendet:
#9:1*
also erst mal solltest du, das Programm an deine Hardware anpassen.
Du siehst ja diese Zeile Features, da steht natürlich zu viel drin.
Dazu musst du in der PC-Connection-Datei das #define anpassen.
Dann kann es sein, dass du mal jeweils den RP6 oder das Programm mal neustarten musst. Leider die hat die M128 so ihre Probleme mit dem Öffnen des Comports während da iwas läuft.
Die Daten kommen ja korrekt an.
Ist aber definitiv noch ein Bug auf dem PC-Programm.
Einfach mal alles in verschiedenen Reihenfolgen neustarten.
Vielleicht kannst dus ja reproduzieren, das würde mir helfen.
So hab jetzt nur noch folgende Features drin: RP6:M128:M128SERVO
Dachte das Programm erkennt selbstständig die Features?
Steuern kann ich den RP6 nur wenn ich die Automatische Feature-Erkennung deaktiviere - dann geht die Steuerung und die LEDs.
Motorüberwachung, Batterie, Lichtsensoren, Temperatur und Graphen gehen nicht.
Die Fehlermeldung kommt im Prinzip immer beim ersten Verbinden (nachdem das Programm gestartet wurde) - wenn ich dann den RP6 resete gehts. Des weiteren werden die Porteinstellungen nicht gespeichert.
Ja du musst der Firmware sagen was für Features dein RP6 hat, dann kann das Programm auf dem PC entsprechend handeln.
Alsol iegt dein Problem momentan einfach an der Erkennung der aktiven Verbindung.
Das Szenario: RP6 ist an, dann öffnest du den Port geht also nicht? Dann zeigt er nichts an?
Erst wenn du den RP6 resetest. Zeigt er dann direkt was an oder musst du den Port nochmal öffnen und schließen?
Dass du die Sachen wegen dem Featurekram nicht öffnen kannst ist quasi so gewollt![]()
Wenn er die Verbindung sehen würde ginge das ja auch.
Frage ist jetzt also warum er die Daten, die ja offensichtlich korrekt sind, nicht erkennt.
Zum Speichern, welches OS hast du und dann versuche doch mal bitte das Programm als Admin zu starten. Es kann sein, dass er die EInstellungen vielleicht ins Programmverzeichnis speichern will.
Bei mir klappts nämlich ganz normal.
Das Häkchen hast du aber schon gemacht, ja?![]()
haha ich habs \/
Ich hab immer zuerst den RP6 eingeschaltet, dann das RP6 Remotrol Programm gestartet -> Port-Einstellungen -> COM3 ausgewählt (mein USB-Interface) -> OK (Haken für speichern ist immer an) -> dann den RP6 gestartet -> auf Verbinden gedrückt -> dann ist gleich die Fehlermeldung gekommen, Zeiger alle auf 0.
Und jetzt:
RP6 ein -> RP6 Remotrol gestartet -> RP6 gestartet -> Verbinden -> läuft
Unter Port-Einstellungen wird immer COM1 angezeigt obwohl anscheinend COM3 gespeichert ist. (den ich auch brauche)
Komischerweise reagieren jetzt wenn ich meine vorherige Startreihenfolge wiederhole manchmal die Zeiger, es kommt aber nach ein paar Sekunden die Fehlermeldung.
Momentan hab ich das ganze noch unter WinXP Pro SP3 als Admin laufen.
Okay hier schonmal eine etwas andere Version.
Die Erkennung der Daten war wohl schon etwas veraltet und das Design nicht mehr wirklich der Programmgröße gewachsen.
Ich habs mal etwas geändert. Einfach die Exe ersetzen und dann bitte Rückmeldung. Auch mit deiner komischen Vorgehensweise bitte.
Das Programm sollte ja immer klappen
Mit der Portform kann es gut sein, dass sie nicht den gespeicherten Wert angzeigt. Ziemlich sicher sogar.
Ich kümmern mich drum.
Die neue Version läuft soweit - auch mit meiner Vorgehensweise
thx
Na das hört man doch gerne. =)
Ich habe den Hotfix auch in die offizielle Version eingebaut,
somit wäre Version 1.2.1 nun die Neuste.
Auch der Fehler mit dem Speichern des Ports sollte nun behoben sein.
Bitte mal testen! =)
Irgendwelche Ideen oder Anregungen?
Super funktioniert alles!
Die Aufteilung der einzelnen Features in eigene Fenster finde ich toll - allerdings das jedes Fenster in der Taskleiste ein eigenes Tab macht ist eher nicht so gut. Das mag unter Windows 7 nicht auffallen aber unter Windows XP wirds ziemlich schnell voll und unübersichtlich in der Taskleiste.Irgendwelche Ideen oder Anregungen?
hmm... was noch, Kompassmodul? Leds über einen PortIC ansteuern?
Edit:
Unter Windows 7 Home Premium 32Bit kommt folgende Fehlermeldung wenn kein COM Port vorhanden ist. Wenn man auf OK klickt kommt noch das Port-Einstellungen Fenster danach hängt sich das Programm auf.
Ansonsten läuft das Programm auch auf meinem Netbook einwandfrei.![]()
Lesezeichen