-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Dein Sender / Empfänger Paar arbeitet mit Manchester Codierung.
Das bedeutet, das am Eingang ein Rechtecksignal mit gleich vielen Anteilen positiver, sowie negativer Rechteckimpulse erwartet wird.
Du musst also Senderseitig ein Signal erzeugen, das diesen Anforderungen entspricht.
Auf der Empfängerseite muß das gesendete Signal dann wieder decodiert und ausgewertet werden.
Am einfachsten sollte sich das mit einem Microcontroller bewerkstelligen lassen. Das würde auch die meiste Flexibilität bedeuten, weil hier ja alles in Software stattfindet. Dann sollte die Übertragung von mehreren Funktionen auch kein Problem sein.
Ein einfacher Rechteckgenerator beim Sender, sowie ein frequenzselektiver Schalter beim Empfänger sollten aber auch funktionieren.
Liegt ein Rechtecksignal beim Sender an, wird es auch beim Empfänger rauskommen. Der frequenzselektive Schalter kann dann eine LED einschalten.
Ob das bei deinem Modul für Manchester Codierung funktioniert kann ich aber nicht garantieren.
Du solltest Dich also mal informieren, was eine Manchester Codierung ist und kannst dann versuchen so ein Signal mit deinen Mitteln zu erzeugen und wieder zu dekodieren.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen