Ich selber Ätze auch, weil ich zum größten Teil SMD Technik hauptsächlich im RC0805 und 0603 verwende. Auch Finepitch IC´s wie den FTDI232RL habe ich schon häufiger verbaut. Das das mit der Toner Transfer Methode nicht hinhaut kann ich mir bei solchen Rastern sehr gut vorstellen, das klappt nur mit belichten vernünftig. Lötstoplack ist für das Lötergebnis bei SMD im privaten Bereich eher sekundär wichtig, hier kommt es auf die Feinmotorik und die Fingerfertigkeit an. Bei Industrieller Verarbeitung Reflowlötung, Wellenlötung) ist der Lötstop schon wichtig um das Lötzinn dahin zu dirigieren wo es hin soll. Doppelseitig vermeide ich wenn möglich schon weil das mit dem belichten nicht so ganz einfach ist, da verteile ich das ganze dann lieber auf zwei Platinen und stelle die nötigen Verbindungen (Planung ist da wichtig) durch verdrahten her.
Ich würde mir jedenfalls tierisch in den allerwertesten beißen, wenn ich für eine Platine 40€ ausgegeben hätte um dann zu merken das man da hätte einige Sachen anders machen müssen damit es einwandfrei läuft...
Fehler im Layout bzw. der Schaltung passieren selbst den routiniertesten Entwicklern.
Wenn man sich das aber mit dem ätzen nicht zutraut oder versuchen will ist das anfertigen lassen eine -wenn auch nicht ganz preiswerte- Alternative.

Gruß

Neutro