-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Naja Schrittmotoren sind wohl das Optimalste ... und ich glaube dabei kommst du auch günstiger weg als bei den Getriebemotoren ... da Bräuchtest du erstmal den Motor mit Getriebe (der müsste so langsam laufen dass er Punktgenau stehen bleiben kann) dann bräuchtest du eine Messeinheit z.b. einen Absolutwertgeber (meine das das so hieß) der misst dann die genaue entfehrnung ... man könnte auch lochstreifen oder so anbringen aber das währ dann noch aufwendiger ... Alles in allem wird das glaub ich wesentlich teurer und ungenauer als die guten alten Schrittmotoren
. Naja zum Steuern brauchst du eine Schrittmotorkarte und halt deinen PC ohne das wirst du auch wohl nicht auskommen.
Vielleicht hilft dir auch diese seite weiter http://www.cnc-arena.de die haben eine Kategorie "CNC in Eigenbau" und ich denke dass du da wohl auch die eine oder andere für dich interessante information bekommst
!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen