-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hallo Taube
Die Idee mit den Gleichstrommotoren halte ich für sehr schwierig. Ein Schrittmotor ist nun mal genau in Position. Ein Gleichstrommotor ist nie genau in Position im ersten Moment. Du müsstest dir eine Komplette Regelung entwickeln die in der Lage ist die Ist-Position mit der Soll-Position auszuregeln. Das wiederum müsste in einen Drehzahlregelkreis gegeben werden der die Drehzahlschwankungen auswegelt. Das sit nur das grundlegende Prinzip. Also Positionsregelung mit eingeschlossener Drehzahlregelung. Die Positionsregelung kann man meinetwegen noch mit der Rechner-Schnittstelle realisieren. Bei der Drehzahlregelung sehe ich nur die Lösung mit einem analogen (OP's) oder einem digitalen (mit µC). Das Ganze brauchst du auch noch zweimal. Evtl. sogar interpolierend zwischen den Achsen (AxX zu AxY).
Deine Schritte je Increment kannst du meinetwegen mit einem Faktor umrechnen. Aber mit einer Fremden Software deien neue Hardware anzusteuern halte ich für zuviel Aufwand. Es müsste alles nach der Fremdsoftware entwickelt werden.
Grüsse Wolfgang
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen