-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
LiPos sind leicht, haben wenig Selbstentladung und können hohe Ströme liefern.
Ich benutze seit 3 Jahren ein Akkupack vom Hersteller SAEHAN, die auch von Robbe ( allerdings teuerer ) auch vertrieben werden.
Ein paar kleinere LiPo Packs von anderen Hersteller hab ich auch im Einsatz. Bis auf LiPos vom Hersteller "Profiflyer" hatte ich noch keine Probleme mit den Zellen.
So ein Pack ist bei mir ( Elektroflugmodelle ) nach ca. 5 Jahren an seinem Ende ( Kapazität lässt nach ).
Ein 3 Zeller 2500mAh kostet da so 50,-€ ... 70,-€.
Als Lader nehm ich das Ultramat 14 von Graupner.
Das Teil funktioniert gut und hat einen 12V sowie einen 220V Anschluß.
Es gibt jetzt auch eine 14+ Variante, die den Balancer schon integriert hat.
Ansonsten ist ein Balancer oder Equalizer sehr zu empfehlen.
Als Ladeschale verwende ich einen alten Blumentopf, damit mir mein Auto bzw. die Wohnung bei einem Fehler nicht abfackelt. - Hatte da aber mit den Lipos auch noch nie Probleme.
Aber lieber bei den Lader Einstellungen 3x nachschauen!
Eine weitere Alternative wären dann noch LiFePo4 Zellen, die etwas unkritischer, allerdings auch etwas schwerer sind.
Dazu braucht man dann aber wieder Lader, die für diese Zellentypen geeignet sind. Eigene Erfahrungen hab ich mit diesen Zellen aber nicht.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen