-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Aaalso: preiswert, gut, zuverlässig und mit erstklassigem Service: www.stefansliposhop.de
Alles andere _kann_ auch gut gehen, ich kenne Leute, die die Billigdinger benutzen- und aller halben Jahre tauschen. Andere behaupten, die seien auch gut.
LiPo-Checker brauchst du, je nach Projekt, gar nicht, man kann mit einem ATMega z.B. die Spannung messen (ich weiss nur noch nicht richtig, wie, leider, aber _es_ geht), also kann das quasi nebenbei mit erledigt werden.
Ich selbst habe keinen, da ich die LiPo?s normal in meinen RC-Modellen benutze und dort haben die Regler eh eine Überwachung.
Lader: da kommts stark drauf an, was du ausgeben willst: ich habe (benutze ich aber nicht mehr) nen Steckerlader von Conrad (ohne Balancer), der kann aber nur dreizellige laden: Kostenpunkt seinerzeit ein Zehner. Gibt oder gab es auch in Ausführungen für zwei Zellen.
Wesentlich besser sind natürlich die einschlägigen (LiPo-geeigneten!) Modellbauladegeräte, leider sind die meisten aber nur die halbe Miete: sie arbeiten mit 12V-Eingang, du brauchst also noch ein ordentliches Netzteil dazu.
Gut ist es, wenn es gleich einen eingebauten Balancer hat, ab drei Zellen macht der richtig Sinn und nen Balancerstecker haben heute eigentlich eh alle LiPo`s dran.
Konkret möchte ich da nix empfehlen, weil es auch auf den Geldbeutel und die konkreten Erfordernisse ankommt (ich z.B. werd auch in den nächsten Jahren nix brauchen, was 6s lädt)..
Falls du dich aber für Stefan entscheidest, dann ruf ihn mal an, er ist da richtig kompetent, und sagt nicht: kauf bei mir diesen Lader sondern kann dir auch was preiswerteres empfehlen, so du willst.
Aber seine ZXe sind jeden Groschen wert.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen