ich versuchs mal auf die Gefahr einer Blamage hin:

für einen kompletten Kreis muß das äußere Rad einen Weg von (Kreisdurchmesser + Radstand) * PI zurücklegen.

Dafür muß sich das Rad: Weg / Umfang des Rades drehen.
((Kreisdurchmesser + Radstand) * PI) / (Raddurchmesser * PI)
oder auch (Kreisdurchmesser + Radstand) / Raddurchmesser

Impulse pro komplettem Kreis = 120 * (Kreisdurchmesser + Radstand) / Raddurchmesser

Pulse für 154 Grad mit Dreisatz:

360 Grad => 120 * (Kreisdurchmesser + Radstand) / Raddurchmesser
1 Grad => (120 * (Kreisdurchmesser + Radstand) / Raddurchmesser) / 360

Da läßt sich was kürzen:
1 Grad => ((Kreisdurchmesser + Radstand) / Raddurchmesser) / 3

154 Grad => 154 * ((Kreisdurchmesser + Radstand) / Raddurchmesser) / 3

Impulse äußeres Rad für 154 Grad = 154 * (( 4m + 0,42m) / 0,18m ) / 3 = 1260,51...


Fürs innere Rad analog, nur das man da für den Weg (Kreisdurchmesser - Radstand) * PI hernehmen muß
Impulse inneres Rad für 154 Grad = 154 * (( 4m - 0,42m) / 0,18m ) / 3 = 1020,96...


Deine Formeln dürften sein (Kreisdurchmesser = 2 * Kreisradius):
Impulse äußeres Rad = Winkel in Grad * ((Kreisdurchmesser + Radstand) / Raddurchmesser) / 3
Impulse inneres Rad = Winkel in Grad * ((Kreisdurchmesser - Radstand) / Raddurchmesser) / 3


Ohne Gewähr
Gruß
Searcher