Ich habe mit dem LM386 mehrmals sehr gute Erfahrung gemacht, sowohl als Endstufe für Kopfhörer als auch für kleine Lautsprecher. Insofern kann ich die vorherige Empfehlung nur bestätigen.Der Chip läuft auch bei knapp unter 5V noch gut.

Wenn es in Richtung größere Leistungen gehen soll, empfehle ich den TDA2030. In dessen Datenblatt findest Du Beispiel-Schaltpläne, die Du 1:1 übernehmen kannst.

Der TDA2030 funktioniert wie ein Operationsverstärker, nur hat er viel stärkere Ausgänge (bis 3 Ampere auf Dauer). Das macht ihn super universell einsetzbar. Im Datenblatt wird er als Lautsprecher-Endstufe bis 30 Watt angepriesen, aber man kann ich auch für ganz andere Dinge verwenden, z.B. Motoren steuern.

Ich habe ein kombiniertes Netzteil mit Funktionsgenerator gebaut, mit diesem Chip als Ausgangs-Stufe. Jetzt kann ich Gleichspannungen, Wechselspannungen, Rechteck- und Sägezahn Signale mit beliebigen Frequenzen (bis 100khz) erzeugen im Bereich +/- 12V bis 3 Ampere. Das ist super praktisch und total einfach umgesetzt.