- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 57

Thema: Kleiner Audioverstärker?

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    739
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Ich hab mal nachgeschaut aber nichts gefunden!
    Hast du nen Link?
    Kann i auch für den 0.05uF
    Einen 0.047uF nehmen und für den 250uF einen 220uF nehmen?????

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von BurningWave
    Registriert seit
    22.12.2007
    Ort
    nahe Stuttgart
    Alter
    29
    Beiträge
    656
    Ich denke schon dass das geht, im schlimmsten Fall verschlechtert sich die Qualität deines Signales geringfügig. Soviel ich weiß kann man im Conrad Shop nichts verlinken, weil die Links temporär erzeugt werden.
    meine Homepage: http://www.jbtechnologies.de
    Hauptprojekte: Breakanoid 2 - Sound Maker

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.07.2006
    Ort
    Karlsruhe/München
    Alter
    34
    Beiträge
    587
    Spezifizier doch mal bitte deine Anforderungen genauer.
    Wie viel Euro darf die Schaltung maximal Kosten?
    Wie viel Leistung? Ausgangsimpedanz?

    Mein Vorschlag: NE5532 und dahinter eine komplimentär-Endstufe aus ein paar NPN und PNP komplimentärtypen.
    So: http://www.mikrocontroller.net/attac...view/33386.jpg
    Wobei ich da den NE5542 nehmen würde. Einfach, preiswert, günstig. Einen Rausch-Arm-Wettbewerb oder einen Anti-Verzerr-Wettbewerb willste damit aber nicht gewiinnen.

    Oder einfach mal googlen:
    http://images.google.de/images?q=aud...rker+schaltung

    Grüße

    Michael

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    739
    Danke s.o. das du mir geantwortet hast ,
    aber ich habe bereits eine fast fertige Schaltung!!
    Habe jetzt diesen genommen:
    http://www.datasheetcatalog.org/data...0/50298_DS.pdf
    Ich muss nur noch Löten!!!

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    739
    So,
    hab jetzt alles zusammen allerdings hatten die bei Conrad keinen 250µF und auch keinen 0.05µF.Also hab ich den 220µF und einen 0.047µF genommen.
    Wenn ich jetzt Musik darüber höre dann kommt immer ein knacken, aber die Musik läuft weiter.An der Box kann es nicht liegen weil es eine 0.5Watt und 8Ohm Box ist.Liegt es vielleicht an dem 220µF Elko???
    Ich kann mir nicht vorstellen das es der 0.047µF ist weil der ja nur um 0.003µF anders ist!
    Meine Frage:
    1. Kann es an dem 220µF Elko liegen???
    2. Wenn ja, kann man auch noch einen dahinter hängen????
    (also einen 220µF und einen 30µF)
    3. Wo kriege ich einen 250µF her???

    bnitram

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von BurningWave
    Registriert seit
    22.12.2007
    Ort
    nahe Stuttgart
    Alter
    29
    Beiträge
    656
    Wenn ich jetzt Musik darüber höre dann kommt immer ein knacken, aber die Musik läuft weiter
    Was heißt das? Funktioniert es, knackt aber oder funktioniert es nicht?

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass es NICHT an den Kondensatoren liegt, überprüfe am besten noch mal deine Schaltung.
    meine Homepage: http://www.jbtechnologies.de
    Hauptprojekte: Breakanoid 2 - Sound Maker

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    739
    Also wenn ich Musik damit höre dann kommt im Hintergrund immer dieses knacken, aber die Musik is auch zu hören.
    Die Schaltung hab ich schon überprüft, is alles richtig.

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.703
    Blog-Einträge
    133
    Hi,
    Was hast Du für eine Audioquelle?
    Was für eine Stromversorgung mit welcher Spannung benutzt Du?
    Könntest am Eingang mal einen Kondensator in Reihe mit der Audioquelle schalten. Größe ist erstmal nicht so wichtig - bis 1 Mikrofarad.
    Sicher, daß das Knacken nicht im Audiosignal enthalten ist ???

    Gruß
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von BurningWave
    Registriert seit
    22.12.2007
    Ort
    nahe Stuttgart
    Alter
    29
    Beiträge
    656
    Wenn es eher brummt liegt es an der Stromversorgung (z.B. wenn man ein Netzteil benutzt). Es kann auch knacken, wenn die Lautsprecher übersteuern, wenn du das Signal zu sehr verstärkst, bzw. ihre Leistung zu gering ist. Ein leichtes Rauschen dürfte "normal" sein (auch wenn es stört), weil die verwendeten Bauteile nicht immer so super sind.
    meine Homepage: http://www.jbtechnologies.de
    Hauptprojekte: Breakanoid 2 - Sound Maker

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.703
    Blog-Einträge
    133
    Hallo bnitram,

    hab die Schaltung mit gain=20 jetzt auch aufgebaut.

    Zwischen Audioquelle (bei mir Line Out von der Computersoundkarte) und dem 10k Potentiometer hab ich einen 100nF Kondensator geschaltet damit mir nicht irgendein Gleichstrom etwas kaputt macht. Masse von Audioquelle auf Masse (Minus) vom Verstärker.

    Deinen 220 Mikrofarad Kondensator hab ich auch verwendet. Die 0,047 Mikrofarad mit 10 Ohm in Reihe an Pin 5 ist auch OK.

    Ich hab 4 X 1,5 Volt Batterien verwendet, also 6 Volt.

    Und jetzt kommt das Wichtigste bei mir: Zwischen Plus und Minus von der Batterie mußte ich einen großen Kondensator schalten. Ich hab 330 Mikrofarad verwendet. Sonst hatte ich ein lautes Surren im Lautsprecher.

    Ich hab keine Box, sondern einen kleinen 8 Ohm Lautsprecher verwendet.

    Funktioniert prima - Tonqualität ist natürlich nicht die Beste ... Auf jeden Fall kein Knacken im Hintergrund.


    Viel Spaß noch
    Gruß
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests