du könntest doch eine einfache relai schaltung bauen
Wie soll ich das denn verstehen???
Nun ich habe noch mal etwas nachgeschaut. bei Sparkfun habe ich ein Modul mit der Bezeichnung MicroMag 3-Axis Magnetometer gefunden. http://www.sparkfun.com/commerce/pro...roducts_id=244
Das hat einen Messbereich von +-1100µT und eine Genauigkeit von 15nT. Das sollte ja schon fast ausreichend sein für den Anfang. Insbesondere der Preis von 60$ ist interessant. Die Schnittstelle ist zwar SPI aber mit einem SC18IS602/603 komme ich auf den benötigten I²C-Bus.
Hab mich jetzt auch mal ein wenig in das Thema eingelesen und bin immernoch nicht völlig überzeugt.
Wikipedia:
"Durch magnetische Stürme, die durch Sonneneruptionen und den Sonnenwind verursacht werden, wird die Stärke des Feldes kurzzeitig in der Größenordnung von einigen 100 bis 1000 nT verändert"
Was soll mir diese Größe denn sagen? Es wird weder beschrieben wo gemessen wird, noch über welche Fläche. Das selbe mit deinen Graphen. Ohne weitere Angaben kann ich nicht viel dazu sagen, aber wenn du dir mit deinen getroffenen Annahmen sicher bist, reicht dir der MicroMag sicher aus.
Find deine Idee super und würd mich freuen wenn du uns auf dem laufenden hältst![]()
Darxon,
sehr interessantes Modul hast da gefunden. Aber: 15nT ist die Auflösung (resolution), nicht die Genauigkeit (accuracy). In unseren Breiten ist der Betrag des Erdmagnetfeldes ca. 50 uT (microTesla). Im Vergleich dazu erscheint mir der Messbereich von 2200 uT sehr gross. Es könnte sein, dass Dich bei diesem Modul das Rauschen sehr stören wird. - Ich schreib' das nur, um Dich vor Enttäuschungen zu bewahren; Dein Projekt finde ich solide durchdacht, für einen Amateur gut durchführbar und interessant.
Ciao,
mare_crisium
I2C geht durchaus weiter als 2 Meter, hab 50m verbaut, Terminierung am Eingang und nicht zu hoher Bustakt machens gut möglich.
Was die Sensorik angeht ... wenn die Analoglösung noch aktuell ist kann ich als AD-Wandler den 16-Bit AD7705 empfehlen ... den an nen M8 als Schnittstelle und die Kiste sollte laufen. ... zumindest theoretisch.
Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt
Die Diagramme wurden mit einem 3 Achs-Magnetometer auf der Erdoberfläche gemessen siwviel ich weiß. Es wurde die Feldstärke in 2 Richtungen gemessen.Zitat von DanB
Auf dieser Seite wird auch diesbezüglich mit verschiedneen Modulen experimentiert und Verfahren
http://www.magnetometer.org/.
Da kann man sich ja mal etwas rein lesen.
Das kann gut sein. Man könnte aber die Daten hinterher mit einem Tiefpass rechnerisch filtern.Es könnte sein, dass Dich bei diesem Modul das Rauschen sehr stören wird
Werd mir das heute Abend mal durchlesen, danke.
Ein Tiefpass wäre natürlich eine Möglichkeit, allerdings geht dabei einiges an System-Dynamik verloren. Wenn du einen Mittelwert deiner Messungen willst, ist das natürlich ideal.
Muss man selbst abwägen, aber ich denke man tut sich immer einfacher wenn man passend dimensionierte Komponenten benutzt. Da hat man dann auch mehr Spielraum mit der Rauschunterdrückung/Dynamik.
Lesezeichen