Ich bin, was mobile Konsolen angeht, zwar kein Fachmann, aber wenn man alleine schon die Rechenleistungen vergleicht, geht deine Rechnung nicht auf. Die PSP hat zwei 333MHz CPUs, sagen wir also ungefähr 666MHz Rechenleistung, die NDS hat sogar nur 133Mhz. Den Kindle würde ich jetzt auch nicht zu den PDAs zählen, der ist halt ganz speziell zum Ebooks lesen da. Aber schon mein alter Pocket Loox N560 stellt die Spielekonsolen in den von dir angedachten Bereichen in den Schatten. 624MHz Prozessor, Touchscreen, Bluetooth, WLAN, SDIO, USB-Host, RS232, IrDA, Windows Mobile 5, SDHC fähig...
Es gibt so unglaublich viele Programme zum Messen, Testen, Loggen.... und die muss ich einfach nur installieren und das Messequipment über eine der vielen Schnittstellen anschließen. Das ganze bleibt dann auch bezahlbar (wenn auch der PDA teurer ist, als die Spielekonsolen). Der HD2 hat sogar einen GHz Prozessor und noch Beschleunigungssensoren und solche Späße auf Lager.

Diese Messplatine für den Gameboy hat damals fast 150€ gekostet...ein schlechter Scherz.

Ich frage mich, warum du schreibst:
HD2 kann, soweit ich weiß, nur 32GB Karten schlucken, der NDS schafft 64GB (mit r4)
Wieso braucht ein Multimeter/Oszilloskop/... 32GB Speicher? Geschweige denn 64GB? Wäre das nicht ein wenig überdimensioniert? Sollte es aber aus irgendwelchen Gründen nötig sein: Externe Festplatte per USB-Host an den PDA

und kann sogar TI Taschenrechner emulieren
<= Die Taschenrechner haben alle Prozessoren um die 16MHz, sowas zu Emulieren ist auch für einen PDA keine Hürde

MfG Loki