-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Auf dieser Seite gibt es ein paar zusätzliche Infos:
http://www.b-kainka.de/kosmos/microelec.htm
Der MC ist offensichtlich ein ATtiny2313 (siehe Foto auf der verlinkten Seite). Der Typ ist zwar bei Atmel inzwischen als "mature" (also Auslaufmodell) gelistet. Allerdings sollte das den Lerneffekt nicht sonderlich schmälern. Mehr stören würde mich dieses:
"Der Kosmos-Mikrocontroller besitzt eine eigene, vereinfachte Programmiersprache mit nur wenigen, leicht verständlichen Befehlen."
Die Sprache lernt man dann nur für den Baukasten und wird auch nur vom mitgelieferten MC verstanden, damit läuft man in seine Sackgasse. Da ist es wohl schon gescheiter, man kauft sich ein entsprechendes Board, den Programmer und ein passendes Netzteil. Damit stehen dann wesentlich mehr Möglichkeiten offen. Der Vorteil des Baukastens wäre, dass die ersten Hürden nicht so hoch liegen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen